The National Times - Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk


Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk / Foto: © AFP/Archiv

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für ein Verbot von privaten Feuerwerken an Silvester. 59 Prozent sprachen sich entweder für ein generelles Verbot aus oder dafür, ausschließlich professionelles Feuerwerk zuzulassen, teilte die Verbraucherzentrale Brandenburg unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene deutschlandweite Forsa-Befragung am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

39 Prozent wünschten sich demnach ausschließlich Feuerwerke von ausgebildeten Pyrotechnikern. Für ein generelles Verbot sprachen sich 20 Prozent der Befragten aus. Bis auf die Gruppe der 35- bis 49-Jährigen überwiegt in allen Altersgruppen der Wunsch nach Beschränkungen.

70 Prozent der Frauen sind für Änderungen der derzeit geltenden Regeln, bei den Männern sind es hingegen 46 Prozent. Eine Mehrheit der Anhänger von Grünen, SPD und Union sprach sich ebenfalls für eine Regeländerung aus. Anhänger der AfD möchten mehrheitlich nichts daran ändern.

Während im Westen 62 Prozent eine Abschaffung von privatem Feuerwerk fordern, sind es im Osten des Landes 42 Prozent. "Verkaufsbeschränkungen oder Abbrennverbote durch einzelne Kommunen oder Länder führen nur zu einem kaum nachvollziehbaren Flickenteppich", erklärte Christian Rumpke von der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Für die Erhebung wurden zwischen dem 30. August und dem 1. September bundesweit 1006 Menschen ab 18 Jahren telefonisch befragt.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: