The National Times - Verdacht auf Steuerhinterziehung: Französische Schauspielerin Isabelle Adjani vor Gericht

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Französische Schauspielerin Isabelle Adjani vor Gericht


Verdacht auf Steuerhinterziehung: Französische Schauspielerin Isabelle Adjani vor Gericht
Verdacht auf Steuerhinterziehung: Französische Schauspielerin Isabelle Adjani vor Gericht / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung und Geldwäsche muss sich die französische Schauspielerin Isabelle Adjani seit Donnerstag in Paris vor Gericht verantworten. Der Prozess begann in ihrer Abwesenheit, da das Gericht einen Antrag auf Verschiebung ablehnte. "Es gibt Gründe anzunehmen, dass sie sich bewusst in die Lage versetzt hat, nicht kommen zu können", sagte der Staatsanwalt mit Blick auf das ärztliche Attest, das ihre Verteidigter vorgelegt hatten.

Textgröße ändern:

"Es ist nicht hinreichend belegt, das Frau Adjani tatsächlich kommen wollte", betonte die Vorsitzende Richterin. Die Verteidigung hatte zuvor erklärt, dass die Schauspielerin wegen einer akuten Krankheit nicht aus New York anreisen konnte.

Die 68-Jährige steht unter Verdacht, eine Schenkung eines senegalesischen Geschäftsmannes 2013 in Höhe von zwei Millionen Euro als Kredit ausgegeben und so Steuern gespart zu haben. Außerdem soll sie 2016/17 ihren Steuerwohnsitz unrechtmäßig nach Portugal verlegt haben, wodurch sie 236.000 Euro Einkommenssteuer gespart habe. Adjani bestreitet sämtliche Vorwürfe.

"Ich habe eine Wohnung mit Parkplatz gemietet und sie in eine Loft umgewandelt. Dort ist mein ganzes Leben zwischengelagert", sagte sie kürzlich der Zeitschrift "Paris Match" über ihren Wohnsitz in Portugal. Wenn sie nach Paris komme, übernachte sie bei Freunden oder im Hotel.

Die zwei Millionen Euro vom Vorsitzenden des senegalesischen Olympia-Komitees, Mamadou Diagna NDiaye, habe sie angenommen, weil sie in finanziellen Schwierigkeiten gewesen sei. Er sei ein Freund und der Pate ihres Sohnes. Das Geld habe sie ordnungsgemäß als Kredit gemeldet, betonen ihre Anwälte.

Adjani zählte in den 80er und 90er Jahren zu den bedeutendsten französischen Filmstars. Sie wurde mit insgesamt fünf César-Filmpreisen ausgezeichnet, unter anderem für "Camille Claudel", "Die Bartholomäusnacht" und "Heute trage ich Rock!".

C.Blake--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: