The National Times - Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an

Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an


Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an
Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die legendäre Rockband The Eagles hat ihre allerletzte Tournee angekündigt. Die Tournee mit dem Namen "The Long Goodbye" ("Der lange Abschied") soll am 7. September mit einem Konzert im New Yorker Madison Square Garden beginnen, wie die Schöpfer des Welthits "Hotel California" am Donnerstag mitteilten. Danach sind zunächst zwölf weitere Konzerte in den USA angesetzt.

Textgröße ändern:

Die Eagles ließen aber offen, wie lange ihre Tournee dauern und an welchen weiteren Orten sie noch Station machen wird. Sie wollten "so viele Auftritte in jedem Markt absolvieren", wie es das Publikum verlange. Voraussichtlich werde die Tournee bis ins Jahr 2025 hinein dauern. Begleitet werden die Eagles auf der Tournee von der ebenfalls weltberühmten US-Band Steely Dan.

"The Eagles haben eine wundersame 52-Jahre-Odyssee hinter sich, bei der sie für Menschen überall rund um den Globus aufgetreten sind", hieß es in der Mitteilung. "Unser langer Lauf hat viel länger gedauert, als irgendeiner von uns sich jemals erträumt hat. Aber alles hat seine Zeit, und für uns ist die Zeit gekommen, den Kreis zu schließen."

Die Eagles sind die Schöpfer diverser unvergesslicher Hits, darunter auch "One of These Nights" oder "Take It to the Limit", mit denen sie in den 1970er Jahren häufig die Hitlisten dominierten. Die Band prägte die sogenannte West Coast Music, eine vom Country geprägte, sehr melodische Stilrichtung des Rock.

Insgesamt sechs der begehrten US-Musikpreise Grammys heimsten die Eagles im Laufe der Jahrzehnte ein - von der Auszeichnung für das Album des Jahres für "Hotel California" 1977 bis zum Preis für die beste Pop-Instrumental-Darbietung für "I Dreamed There Was No War" im Jahr 2008. 1998 wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Die Band spielte im Laufe der Jahrzehnte in unterschiedlichen Besetzungen. Anfang der 80er Jahre trennten sich die Eagles nach Streitereien, die Bandleader Glenn Frey und Don Henley verfolgten eigene Projekte. 1994 fanden beide jedoch wieder zusammen. Von den Gründungsmitgliedern gehört heute nur noch der 75-jährige Henley der Band an. Frey starb 2016 im Alter von 67 Jahren. Zu den Eagles gehört heute sein Sohn Deacon Frey.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: