The National Times - Erfolg seines Debütalbums mit Hit "In Da Club" stieg 50 Cent zu Kopf

Erfolg seines Debütalbums mit Hit "In Da Club" stieg 50 Cent zu Kopf


Erfolg seines Debütalbums mit Hit "In Da Club" stieg 50 Cent zu Kopf
Erfolg seines Debütalbums mit Hit "In Da Club" stieg 50 Cent zu Kopf / Foto: © AFP/Archiv

Die bevorstehende Welttournee von 50 Cent lässt den US-Rapper an die verrückten Zeiten zu seinem Karrierebeginn vor 20 Jahren zurückdenken. Der Erfolg seiner ersten Single "In Da Club" sei überwältigend gewesen, sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. "Es gab da so viel Erfolg und Energie, dass ich das Gefühl bekam, dass ich haben kann, was immer ich will."

Textgröße ändern:

Das Debütalbum des US-Rappers hieß "Get Rich or Die Tryin’" - "Werde reich oder stirb bei dem Versuch". Nach dem sich die Platte innerhalb der ersten Woche mehr als 800.000 Mal verkauft hatte, habe er allerdings gedacht: "Nein, lass mich später sterben. Das fühlt sich großartig an." Habe er vorher gedacht, ein Erfolg seines Debütalbums sei sein einziger großer Wunsch, habe er danach eingesehen, "dass ich einfach noch mehr Wünsche frei haben will".

Er sei damals von allen Seiten gelobt worden und habe die ganze Zeit Party gemacht, erinnerte sich 50 Cent in dem Interview. Und das sei ihm natürlich zu Kopf gestiegen. "Wenn man mich damals klinisch getestet hätte, hätten sie gesagt, dass ich verrückt bin."

Dennoch schaffte es der Schützling der Rap-Größen Dr Dre und Eminem, seinen Erfolg langfristig zu nutzen. Er baute ein kleines Imperium mit eigenen Modekollektionen, Parfums, Video-Spielen und der Vermarktung gesunder Lebensmittel auf und brachte seine eigenen teuren Champagner- und Cognac-Marken auf den Markt.

Mittlerweile sieht 50 Cent, der am Donnerstag 48 Jahre alt wird, sein Hauptbetätigungsfeld in der Film- und Fernsehbranche. Demnächst wird er mit Sylvester Stallone in dem Action-Film "The Expendables 4" zu sehen sein. Seine Welttournee "The Final Lap", die am 21. Juli in den USA startet und ihn im September auch nach Hamburg, Berlin, Oberhausen, München und Mannheim führt, werde daher wohl seine letzte Tour dieser Größenordnung werden.

Seine Fans seien mittlerweile älter. "Mit meiner Film- und Fernseharbeit spreche ich mein Kernpublikum direkt an", sagte 50 Cent. "Ich möchte es nicht verlieren... Es hat aus mir einen Erfolg gemacht."

Aber auch mit der Musikkarriere scheint es weiter gut zu laufen. Mehr als 600.000 Tickets für die Welttournee wurden bereits verkauft. 50 Cent bewertete dies in bekannter Manier: Solche Verkaufszahlen "wären für andere Typen beeindruckend, aber ich bin 50 Cent".

Nach einer Vorgeschichte als Gangster inklusive Gefängnisaufenthalt hatte 50 Cent, der mit bürgerlichem Namen Curtis Jackson heißt, im Februar 2003 sein sensationelles Debüt als Rapper hingelegt. Sein erstes Album zählt zu den am schnellsten verkauften Platten aller Zeiten. "In Da Club" ist bis heute ein Party-Hit, wie der Rapper sagt. "Ich habe jetzt eine Plakette bekommen, weil es eine Milliarde Mal bei Spotify gespielt wurde."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: