The National Times - Belgiens Ex-König bleibt noch einige Tage im Krankenhaus

Belgiens Ex-König bleibt noch einige Tage im Krankenhaus


Belgiens Ex-König bleibt noch einige Tage im Krankenhaus
Belgiens Ex-König bleibt noch einige Tage im Krankenhaus / Foto: © BELGA/AFP/Archiv

Der frühere belgische König Albert II. bleibt wegen Erschöpfung noch einige Tage im Krankenhaus. Der 89-Jährige war am Dienstag nach einigen sehr heißen Tagen wegen Verdachts auf Dehydrierung in eine Klinik in Brüssel eingeliefert worden und sollte ursprünglich 48 Stunden zur Beobachtung bleiben. Nun werde der Krankenhausaufenthalt aber "noch fünf, sechs Tage" dauern, sagte Palast-Sprecher Xavier Baert am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

"Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung", versicherte der Palast-Sprecher. Die Ergebnisse der ersten Untersuchungen seien "gut". "Aber er ist müde, wir müssen ihm Zeit geben, sich zu erholen." Besuch empfing der Ex-Monarch: Außer seiner 85 Jahre alten Frau Paola kamen auch seine Söhne, König Philippe und dessen jüngerer Bruder Laurent, mit ihren Ehefrauen an sein Krankenbett.

Albert II. war 1993 nach dem Tod seines kinderlosen Bruders Baudouin im Alter von 59 Jahren auf den belgischen Thron gekommen. Nach 20 Jahren auf dem Thron dankte er am 21. Juli 2013 zugunsten seines Sohnes Philippe ab. In den vergangenen Jahren traten der frühere Monarch und seine Frau Paola immer seltener in der Öffentlichkeit auf.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: