The National Times - Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehrenoscars für ihr Lebenswerk

Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehrenoscars für ihr Lebenswerk


Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehrenoscars für ihr Lebenswerk
Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehrenoscars für ihr Lebenswerk / Foto: © AFP/Archiv

Die US-Komödien-Legende Mel Brooks und die Schauspielerin Angela Bassett werden mit Ehrenoscars für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die goldenen Statuen werden am 18. November bei einer Gala an den 96-jährigen Brooks und die 64-jährige Bassett verliehen, wie die Oscar-Akademie am Montag bekanntgab. Einen Ehrenoscar erhält dann auch die Filmeditorin Carol Littleton, die unter anderem Steven Spielbergs "E.T." geschnitten hatte.

Textgröße ändern:

Der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Brooks ist für Komödien wie "Frühling für Hitler" (1967), "Frankenstein Junior" (1974), "Mel Brooks - Die verrückte Geschichte der Welt" (1981) und "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" (1993) bekannt. Für das Drehbuch für "Frühling für Hitler" wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet.

Brooks, der am Mittwoch 97 Jahre alt wird, war auch beim Fernsehpreis Emmy, beim Musikpreis Grammy und dem Musical-Preis Tony erfolgreich und gehört damit zu den wenigen Künstlern der sogenannten EGOT-Gruppe.

"Mel Brooks erhellt unsere Herzen mit seinem Humor, und sein Vermächtnis hat einen dauerhaften Einfluss auf jede Facette der Unterhaltung", erklärte die Präsidentin der Oscar-Akademie, Janet Yang, am Montag. Über Bassett erklärte Yang, die Schauspielerin habe in ihrer jahrzehntelangen Karriere mit ihren Darbietungen "neue Standards" gesetzt.

Bassett ist zwei Mal für einen Oscar nominiert worden: für die Tina-Turner-Filmbiografie "Tina - What's Love Got to Do with It" aus dem Jahr 1993 und im vergangenen Jahr für den Marvel-Superheldenfilm "Black Panther: Wakanda Forever". Andere bekannte Filme sind "Boyz n the Hood" (1991), "Malcolm X" (1992), "Mission Impossible - Fallout" (2018) und "Avengers: Endgame" (2019).

S.Arnold--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: