The National Times - Charles III. nimmt erstmals als Monarch "Trooping the Colour"-Parade ab

Charles III. nimmt erstmals als Monarch "Trooping the Colour"-Parade ab


Charles III. nimmt erstmals als Monarch  "Trooping the Colour"-Parade ab
Charles III. nimmt erstmals als Monarch "Trooping the Colour"-Parade ab / Foto: © AFP

Der britische König Charles III. hat zum ersten Mal als Monarch die traditionelle Geburtstagsparade "Trooping the Colour" abgenommen. Der 74-Jährige nahm am Samstag in roter Uniformjacke und mit traditioneller Bärenfellmütze auf einem Rappen an der Parade in London teil. Hinter ihm ritten in gleicher Aufmachung Charles' ältester Sohn Prinz William und der Bruder des Königs, Prinz Edward.

Textgröße ändern:

Es war das erste Mal seit fast vier Jahrzehnten, dass ein Monarch hoch zu Ross an der Parade teilnahm. Charles' im September verstorbene Mutter Queen Elizabeth II. hatte zuletzt im Jahr 1986 auf einem Pferd die Parade abgenommen, danach nutzte sie die Kutsche.

An dem Ereignis am Samstag beteiligten sich rund 1400 Soldaten und 400 Musiker, auch rund 200 Pferde kamen zum Einsatz. Charles' Frau Camilla nahm mit ihrer Schwiegertochter Prinzessin Catherine, der Frau von Prinz William, und deren drei Kindern eine offene Kutsche.

Auch andere Mitglieder der Königsfamilie zeigten sich bei dem live im Fernsehen übertragenen Ereignis der Menge. Entlang der Paradestrecke in der britischen Hauptstadt versammelten sich zahlreiche Schaulustige. Später wollen sich die Royals nach 41 Salutschüssen im nahegelegenen Green Park auf dem Balkon des Buckingham-Palasts dem Volk zeigen.

Charles III. war am 6. Mai feierlich gekrönt worden, das Ereignis wurde im gesamten Vereinigten Königreich groß gefeiert. Eigentlich hat Charles III. am 14. November Geburtstag. 1748 begründete George II. aber die Tradition, die Geburtstage der britischen Monarchen wegen des Wetters stets im Sommer zu feiern.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: