The National Times - Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet

Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet


Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet
Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet / Foto: © AFP

Die Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird nach Vorstellung der Bundesregierung bald ausgeweitet. "Wer an der Frischetheke einkauft, wird künftig verbindlich vorgeschrieben informiert, wo das Fleisch herkommt", erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Mittwoch. Das Bundeskabinett in Berlin verabschiedete einen entsprechenden Verordnungsentwurf.

Textgröße ändern:

Bislang ist nur bei verpacktem Fleisch sowie bei unverpacktem Rindfleisch vorgeschrieben, dass die Herkunft der Tiere angegeben werden muss. Die Pflicht wird laut Bundeslandwirtschaftsministerium nun auf nicht vorverpacktes "frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel" ausgeweitet.

"Das ist eine gute Nachricht für unsere Landwirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher, denn sie sollen nicht nur wissen, wie ein Tier gehalten wurde, sondern auch woher es kommt", erklärte Özdemir weiter. "Nur so können die Menschen eine informierte Kaufentscheidung treffen und sich aktiv für mehr Tierschutz, regionale Wertschöpfung und hohe Umweltstandards entscheiden."

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßte den Verordnungsentwurf als Schritt in die richtige Richtung. "Aber er ist bei weitem nicht ausreichend. Der Bauernverband fordert eine umfassende Herkunftsangabe beginnend beim Geburtsort der Tiere", erklärte der stellvertretende DBV-Generalsekretär Udo Hemmerling. Nach und nach eingeschlossen sein müssten auch Wurstwaren, andere Verarbeitungsprodukte und schließlich auch die Gastronomie.

Der verabschiedete Verordnungsentwurf sei "nur ein erster Schritt", erklärte auch Özdemir. Er verwies auf einen angekündigten, aber bislang nicht vorgelegten Vorschlag der EU-Kommission für eine einheitliche Regelung. "Deshalb werden wir nun eine Regelung für Deutschland erarbeiten."

Neben der Herkunftskennzeichnung setzt sich Özdemir auch für ein neues Kennzeichnungssystem von Fleischprodukten nach Haltungsformen ein - das sogenannte Tierwohllabel. Ein erstes konkretes Gesetzesprojekt in dieser Richtung deckt bislang aber nur bestimmte Schweinefleischprodukte ab.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: