The National Times - Gäste der Krönungszeremonie von Charles III. treffen in Westminster Abbey ein

Gäste der Krönungszeremonie von Charles III. treffen in Westminster Abbey ein


Gäste der Krönungszeremonie von Charles III. treffen in Westminster Abbey ein
Gäste der Krönungszeremonie von Charles III. treffen in Westminster Abbey ein / Foto: © AFP

Wenige Stunden vor der feierlichen Krönung des britischen Königs Charles III. sind die Gäste in der Londoner Westminster Abbey eingetroffen. Zahlreiche schick gekleidete und teils extravagante Hüte tragende Menschen erreichten am Samstagmorgen die berühmte Kirche in der britischen Hauptstadt, wo um 12.00 Uhr MESZ die Krönungszeremonie beginnt. Unter den eintreffenden Gästen waren Londons Bürgermeister Sadiq Khan und der frühere US-Außenminister und heutige Klimabeauftragte des Weißen Hauses, John Kerry.

Textgröße ändern:

Vor der Westminster Abbey und dem Buckingham-Palast versammelten sich Tausende Royals-Fans, um das historische Ereignis zu verfolgen. Anhänger des britischen Königshauses campierten teilweise schon seit Tagen vor Ort, um sich gute Plätze zu sichern. Vielerorts war die Nationalflagge, der Union Jack, zu sehen, einige Fans trugen Kronen.

Die 55 Jahre Caryl Hall, die aus Manchester zu den Feierlichkeiten angereist war, zeigte sich "begeistert". Sie freue sich über die "freundliche, glückliche und patriotische" Atmosphäre, sagte sie in eine Flagge gehüllt und mit einer Plastikkrone auf dem Kopf. Der 21-jährige Caba Mendes aus London sprach von einem "großen Tag für das Land".

Am Morgen kamen zudem tausende Soldaten mit dem Zug am Bahnhof Waterloo an. In rote Uniformen und mit den charakteristischen schwarzen Bärenfellmützen gekleidete Guards liefen über die Westminster Brücke.

Die rund zweistündige Krönungszeremonie in der Westminster Abbey dürfen am Samstag etwa 2300 Gäste verfolgen. Dazu wurden auch Mitglieder anderer Königshäuser sowie Staats- und Regierungschefs wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Frau Elke Büdenbender erwartet. Nach der Zeremonie sollen Soldatinnen und Soldaten aus Großbritannien und anderen Commonwealth-Staaten in Paradeuniform König Charles III. und seine Frau Camilla zum Buckingham-Palast begleiten.

Die Krönungsfeierlichkeiten dauern insgesamt drei Tage. Für Sonntag sind Nachbarschaftsfeste im gesamten Vereinigten Königreich und ein Popkonzert auf Schloss Windsor geplant. Der Montag wurde ebenfalls zum Feiertag erklärt. Die Briten sind aufgerufen, die freie Zeit für gemeinnützige Arbeit zu nutzen.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: