The National Times - Prinz Harry und Prinz Andrew übernehmen bei Krönung keine offizielle Rolle

Prinz Harry und Prinz Andrew übernehmen bei Krönung keine offizielle Rolle


Prinz Harry und Prinz Andrew übernehmen bei Krönung keine offizielle Rolle
Prinz Harry und Prinz Andrew übernehmen bei Krönung keine offizielle Rolle / Foto: © POOL/AFP

Eingeladen, aber auf Abstand gehalten: Prinz Harry und Prinz Andrew werden bei der Krönung von König Charles III. keine offizielle Rolle übernehmen, wie der Buckingham Palast am Samstag bestätigte. Beide sind keine aktiven Mitglieder der königlichen Familie mehr. Harry war nach seiner Heirat mit der US-Schauspielerin Meghan Markle auf Distanz zum Königshaus gegangen und in die USA gezogen. Andrew, Bruder von König Charles III, ist wegen Missbrauchsvorwürfen in Ungnade gefallen.

Textgröße ändern:

Weder Harry noch Andrew werden nach der Krönungszeremonie an der Prozession zum Buckingham Palace teilnehmen und hinter der goldenen Krönungskutsche mit dem Königspaar schreiten. Es gilt zudem als wenig wahrscheinlich, dass die beiden Prinzen auf dem Balkon auftauchen werden, wenn sich dort das frisch gekrönte Königspaar zeigt, um der Menge zuzuwinken und eine Flugschau der Royal Air Force zu verfolgen.

Aber auch ohne offizielle Aufgabe wird Prinz Harry die Blicke auf sich ziehen. Sein Platz in der Westminster Abbey dürfte viel aussagen über seine Beziehung zum Vater und vielleicht auch zu seinem Bruder William, dem Thronfolger.

Durch den Tod von Elizabeth II. am 8. September war Charles nach Jahrzehnten im Wartestand zum König von Großbritannien und 14 weiteren Commonwealth-Staaten geworden. Acht Monate nach seiner Thronbesteigung findet nun am Samstag die Krönung von Charles III. sowie seiner Frau Camilla statt. Einige Royals-Fans campieren deswegen bereits seit Tagen vor dem Buckingham-Palast.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die israelische Regierung dazu aufgerufen, sich im Gazastreifen an internationale Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung zu halten. Israel müsse die Blockade für humanitäre Güter aufheben - "nicht irgendwann, sondern jetzt", sagte Steinmeier bei einem Treffen mit Israels Präsident Isaac Herzog am Montag in Berlin. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte nach Regierungsangaben seine Sorgen über die humanitäre Lage der Palästinenser in dem Gebiet.

Staatsanwältin beschuldigt Rapper "Diddy" Combs der Manipulation von Frauen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt hat die mit dem Fall betraute Staatsanwältin den Musiker der Manipulation von Frauen bezichtigt. "Er nutzte seine Unternehmen, um Frauen zu manipulieren und dazu zu zwingen, mit männlichen Prostituierten zu schlafen, während er zusah", sagte Staatsanwältin Emily Johnson am Montag in ihrem Eröffnungsplädoyer vor dem Bundesgericht in New York.

Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt werden am Montag die Eröffnungsplädoyers erwartet. Dem 55-Jährigen werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung vorgeworfen. Der Rapper und Produzent weist alle Vorwürfe zurück.

Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab

Der als langjähriger Kommentator zur Kultfigur des Eurovision Song Contest (ESC) gewordene Peter Urban kehrt kurzzeitig zum ESC zurück. Urban ist wenige Tage vor dem Finale am Mittwochabend Gast der Show "Chefsache ESC 2025 - Live aus Basel" von Stefan Raab, wie der Privatsender RTL am Montag mitteilte. Der 77-Jährige hatte 25 Jahre lang für die ARD den weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb kommentiert, im vergangenen Jahr übernahm Thorsten Schorn die Aufgabe.

Textgröße ändern: