The National Times - Britischer Chefrabbiner trotz Sabbats bei Krönung von Charles III. dabei

Britischer Chefrabbiner trotz Sabbats bei Krönung von Charles III. dabei


Britischer Chefrabbiner trotz Sabbats bei Krönung von Charles III. dabei
Britischer Chefrabbiner trotz Sabbats bei Krönung von Charles III. dabei / Foto: © POOL/AFP

Das britische Königshaus ermöglicht mit Sondervorkehrungen die Teilnahme des obersten Rabbiners des Landes an der Krönung von Charles III., die am Sabbat-Tag stattfindet. So dürfen Chefrabbiner Ephraim Mirvis und seine Frau die Nacht zum Samstag im St. James's Palace in London verbringen. Das ermöglicht es ihnen, am Morgen zu Fuß zur Westminster Abbey zu gehen, wo die Krönungszeremonie stattfindet. Juden ist die Nutzung motorisierter Transportmittel am Sabbat verboten.

Textgröße ändern:

Auch sollte ein Catering-Dienstleister dem Chefrabbiner und seiner Frau für Freitagabend ein koscheres Abendessen mit Hühnchen zubereiten, wie Mirvis im Sender Sky News berichtete. Er lobte die "respektvolle und einfühlsame" Art und Weise, in der das Büro des Königs die Sabbat-Vorschriften berücksichtigt habe.

Bei der Krönungszeremonie gestalten erstmals in der britischen Geschichte auch Vertreter anderer Religionen als der anglikanischen Kirche das Programm mit. So wird Chefrabbiner Mirvis am Ende der Zeremonie zusammen mit Vertretern des muslimischen, jüdischen, hinduistischen und buddhistischen Glaubens sowie der Sikh ein Grußwort an Charles III. richten.

Dieses werde "recht kurz, aber außergewöhnlich ausdrucksvoll sein", kündigte Mirvis an. Er fügte hinzu, dass er dabei nicht in ein Mikrofon sprechen müsse - was ebenfalls ein Verstoß gegen die Sabbat-Regeln wäre. Der Chefrabbiner hatte eine Sondererlaubnis des jüdischen Rechtsprechungsorgans Beth Din erhalten, für die Krönungszeremonie ein christliches Gotteshaus am Sabbat betreten zu dürfen.

Charles ist als König das weltliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche. Mirvis bezeichnete die Einbeziehung anderer Religionen in die Zeremonie an diesem Samstag als "wunderbares Merkmal des Großbritanniens des 21. Jahrhunderts". Der König wolle die Rechte von Angehörigen aller Glaubensrichtungen unterstreichen, "ihre Religion auszuüben".

D.Cook--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: