The National Times - Umfrage: Etwa jeder dritte Deutsche an Krönung von Charles III. interessiert

Umfrage: Etwa jeder dritte Deutsche an Krönung von Charles III. interessiert


Umfrage: Etwa jeder dritte Deutsche an Krönung von Charles III. interessiert
Umfrage: Etwa jeder dritte Deutsche an Krönung von Charles III. interessiert / Foto: © AFP/Archiv

Etwa jeder dritte Deutsche ist an der Krönung von Charles III. interessiert. In einer am Montag in Köln veröffentlichten Yougov-Umfrage in Kooperation mit Statista gaben 36 Prozent an, dass sie die Krönungszeremonie am 6. Mai zumindest teilweise live im Fernsehen verfolgen wollen. Bei den Frauen haben dies 40 Prozent vor, bei den Männern 33 Prozent. Zudem sind ältere Befragte über 55 Jahre zu 38 Prozent eher als jüngere Menschen zwischen 18 und 24 Jahren mit 31 Prozent an der Krönung interessiert.

Textgröße ändern:

Mit 54 Prozent glaubt rund die Hälfte der Deutschen, dass Charles ein guter König sein wird. Etwa jeder Fünfte - 19 Prozent - denkt das nicht. 44 Prozent der Befragten sagten, dass Charles sein Amt in etwa genauso gut ausüben wird wie Queen Elizabeth II., seine verstorbene Mutter.

Allerdings hält fast jeder zweite Befragte die Monarchie generell für überholt. 48 Prozent sind der Meinung, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, einen König beziehungsweise eine Königin zu haben. it 23 Prozent hätte knapp jeder Vierte in Deutschland hingegen gern ein Königshaus, 63 Prozent wollen dies nicht. Befragt wurden vom 6. bis 10. April mehr als 2000 Menschen.

Die britische Königin Elizabeth II. war am 8. September 2022 nach 70 Jahren auf dem Thron im Alter von 96 Jahren gestorben. Daraufhin trat ihr ältester Sohn Charles ihre Nachfolge an. Seine feierliche Krönung findet am 6. Mai in der Westminster Abbey in London statt. Unter den rund 2000 Gästen wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Vertreter Deutschlands sein.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Staatsanwältin beschuldigt Rapper "Diddy" Combs der Manipulation von Frauen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt hat die mit dem Fall betraute Staatsanwältin den Musiker der Manipulation von Frauen bezichtigt. "Er nutzte seine Unternehmen, um Frauen zu manipulieren und dazu zu zwingen, mit männlichen Prostituierten zu schlafen, während er zusah", sagte Staatsanwältin Emily Johnson am Montag in ihrem Eröffnungsplädoyer vor dem Bundesgericht in New York.

Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt werden am Montag die Eröffnungsplädoyers erwartet. Dem 55-Jährigen werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung vorgeworfen. Der Rapper und Produzent weist alle Vorwürfe zurück.

Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab

Der als langjähriger Kommentator zur Kultfigur des Eurovision Song Contest (ESC) gewordene Peter Urban kehrt kurzzeitig zum ESC zurück. Urban ist wenige Tage vor dem Finale am Mittwochabend Gast der Show "Chefsache ESC 2025 - Live aus Basel" von Stefan Raab, wie der Privatsender RTL am Montag mitteilte. Der 77-Jährige hatte 25 Jahre lang für die ARD den weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb kommentiert, im vergangenen Jahr übernahm Thorsten Schorn die Aufgabe.

Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest ein

Mit einer großen Parade durch Basel hat am Sonntag die Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Teilnehmer aus 37 Ländern dabei vom historischen Rathaus aus mit Oldtimer-Straßenbahnen und -Bussen quer durch die Altstadt. Begleitet wurden sie von Karnevalsvereinen, Trommlern, Techno-Musikern und Alphörnern. Die Straßen der 1,3 Kilometer langen Parade-Strecke, die auch über den Rhein führte, wurden von zahlreichen Fans des farbenfrohen Musik-Wettbewerbs gesäumt.

Textgröße ändern: