The National Times - Alain Delon versteigert 81 Werke seiner Kunstsammlung

Alain Delon versteigert 81 Werke seiner Kunstsammlung


Alain Delon versteigert 81 Werke seiner Kunstsammlung
Alain Delon versteigert 81 Werke seiner Kunstsammlung / Foto: © AFP/Archiv

Vor 16 Jahren hat Alain Delon schon einmal Werke moderne Künstler versteigert, nun sollen noch namhaftere Kunstwerke aus seiner Sammlung unter den Hammer kommen: Wie das Auktionshaus Bonhams-Cornette de Saint Cyr am Dienstag in Paris mitteilte, will der 87-jährige französische Schauspielstar am 22. Juni insgesamt 81 Gemälde und Skulpturen sowie Zeichnungen der italienischen Renaissance versteigern.

Textgröße ändern:

Zu den Werken zählen unter anderem ein Gemälde von Raoul Dufy aus dem Jahr 1906 und ein Gemälde von Eugène Delacroix von 1825. Aber auch eine Zeichnung von Veronese, des Meisters der Spätrenaissance, will Delon loswerden. Der Gesamtwert der 81 Exponate wird auf vier bis fünf Millionen Euro geschätzt. Vor ihrer Versteigerung sollen sie zwischen Mai und Juni in New York, Hongkong, Genf, London und schließlich Paris ausgestellt werden.

Im Auktionskatalog beschreibt Delon seine "60-jährige Leidenschaft" für die Kunst: Seine erste Zeichnung habe er 1964 in London gekauft. Im Laufe der Jahre seien Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen hinzugekommen, "die mich bewegt, zu mir gesprochen und mich manchmal sogar getröstet haben". "Diese Werke haben mich viele Jahre begleitet und waren Teil meines Lebens".

Dass der Star nun aufräumt, hat auch mit seinem Alter zu tun: Schon als er 2007 einen Großteil seiner modernen Kunst versteigerte, sagte Delon der Zeitung "Le Monde", er hasse posthume Verkäufe und ziehe es deshalb vor, "dies schon jetzt zu regeln". Bei der Auktion wurden dann sieben Verkaufsrekorde aufgestellt, darunter für Werke von Alfred Manessier, Olivier Debré und Maurice Estève - der Erfolg war allerdings zu einem Teil auch der Berühmtheit des Besitzers geschuldet.

Später löste Delon auf dieselbe Weise seinen Weinkeller mit Grands Crus sowie seine Uhren- und Waffensammlung auf. 2016 schließlich versteigerte er mit ebenfalls großem Erfolg seine Sammlung von Bronzeskulpturen des italienischen Bildhauers Rembrandt Bugatti.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: