The National Times - Britischer König Charles III. stellt in Brandenburg Käse her

Britischer König Charles III. stellt in Brandenburg Käse her


Britischer König Charles III. stellt in Brandenburg Käse her
Britischer König Charles III. stellt in Brandenburg Käse her / Foto: © POOL/AFP

Der britische König Charles III. hat am zweiten Tag seines Staatsbesuchs einen Abstecher nach Brandenburg gemacht - und Käse selbst hergestellt. Der Monarch besuchte am Donnerstagnachmittag zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Biobetrieb Ökodorf Brodowin.

Textgröße ändern:

Dieser befindet sich 80 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt in der Nähe der Gemeinde Chorin und gilt als größter Demeter-Hof Deutschlands. Charles wurde vom Eigentümerpaar Ludolf und Katja von Maltzan empfangen, die ihm anschließend die Molkerei des Hofs zeigten. Der König formte dort Käse, welcher später als "Brodowiner Königskäse" verkauft werden soll.

Nach Angaben des Betriebs soll dieser zudem "ein Emblem in Form einer Krone tragen und täglich von Hand gepflegt werden". Der Monarch sprach anschließend mit Auszubildenden des Betriebs, zudem wurde ihm eine eigens für ihn gefertigte Krone aus weißer Schokolade präsentiert.

Auch über die ökologische Landwirtschaft und den Schutz von Feuchtgebieten wollte der Monarch sich mit dem Eigentümerpaar austauschen. Charles ist für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt, auf seinem eigenen Landgut Highgrove lässt er ebenfalls nach ökologischen Prinzipien wirtschaften.

Vor dem Ökodorfbesuch hatte Woidke Charles und Steinmeier in der Nähe der Gemeinde Finowfurt empfangen. Dort trafen sie Mitglieder des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130, von dem sie sich den Bau einer schwimmenden Brücke über den Havel-Oder-Kanal vorführen ließen. Anschließend liefen Woidke und die beiden Gäste über die mit Spezialfahrzeugen provisorisch errichtete Brücke.

Charles' Ehefrau Camilla besuchte während des Brandenburg-Abstechers ihres Manns zusammen mit Steinmeiers Ehefrau Elke Büdenbender ein Projekt der Berliner Stadtmission und die Komische Oper in der Hauptstadt.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: