The National Times - Charles III. dankt Deutschland für militärische Unterstützung der Ukraine

Charles III. dankt Deutschland für militärische Unterstützung der Ukraine


Charles III. dankt Deutschland für militärische Unterstützung der Ukraine
Charles III. dankt Deutschland für militärische Unterstützung der Ukraine / Foto: © AFP

Der britische König Charles III. hat Deutschland in seiner Rede im Bundestag für die militärische Unterstützung der Ukraine gedankt. Der russische Angriffskrieg gegen das Land habe Entscheidungen erfordert, "die früher vielleicht unvorstellbar gewesen wären", sagte der König am Donnerstag in seiner zum Teil auf deutsch gehaltenen Rede vor den Abgeordneten. "Der Entschluss Deutschlands, der Ukraine große militärische Unterstützung zukommen zu lassen, ist überaus mutig, wichtig und willkommen."

Textgröße ändern:

Charles III. betonte die Verantwortung Deutschlands und Großbritanniens angesichts der Bedrohung für die Sicherheit Europas. "Deutschland und das Vereinigte Königreich haben eine wichtige Führungsrolle übernommen als größte europäische Geber der Ukraine" sagte er.

"Die Geißel des Kriegs ist zurück in Europa", sagte der Monarch. "Die Sicherheit Europas ist ebenso bedroht wie unsere demokratischen Werte." Hoffnung schöpfe er aus dem Umstand, dass die Welt "nicht tatenlos" zusehe. "Wir können Mut schöpfen aus unserer Einigkeit zur Verteidigung der Ukraine, des Friedens und der Freiheit."

In seiner Rede - der ersten eines Königs vor dem Bundestag überhaupt - betonte Charles seine tiefe Verbundenheit mit Deutschland. "Mir bedeutet es sehr viel, dass wir auf meiner ersten Auslandsreise als König nach Deutschland eingeladen wurden - und vor allem, dass ich hier sprechen darf, um das Bekenntnis zur Freundschaft unserer Länder zu erneuern."

Auf diese Freundschaft sei er "stolz", sagte Charles. Er sei "froh, dass wir Seite an Seite stehen und gemeinsam eine Führungsrolle einnehmen, um unsere Zukunft zu sichern." Insbesondere hob er dabei die Zusammenarbeit beim Klimaschutz hervor und die ehrgeizigen Bemühungen in beiden Ländern zur Entwicklung klimafreundlicher Technologien.

Seine Rede beendete der König mit einem Appell zu noch engerer Zusammenarbeit. "Die lange und besondere Geschichte unserer beiden Länder enthält noch viele ungeschriebene Kapitel", sagte er. "Lassen sie uns diese mit einem unermüdlichen Streben nach einer besseren Zukunft füllen."

In der Rede des Königs wechselten sich deutsch vorgetragene Passagen mit englischen ab. Dass der Monarch zum Teil in der Sprache des Gastlands redete, gilt als große Ehrbezeugung. Die Abgeordneten erhoben sich nach der Ansprache zu stehenden Ovationen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: