The National Times - Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien

Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien


Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien / Foto: © POOL/AFP

Beim offiziellen Staatsbankett zu Ehren des britischen Königs Charles III. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die historisch gewachsene enge Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland nach zwei Weltkriegen gewürdigt. "Wie tief unsere Verbindung ist, spüren wir gerade in diesen Zeiten", sagte Steinmeier am Mittwoch laut Redetext unter Verweis auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seither stünden die Demokratien innerhalb der Nato sowie die EU und Großbritannien "enger zusammen denn je" und unterstützten die Ukraine.

Textgröße ändern:

Das gemeinsame Engagement Großbritanniens und Deutschlands zum Schutz der Ostflanke der Nato und bei der Unterstützung der Ukraine sei "gerade nach dem furchtbaren Unheil", das Deutsche in den beiden Weltkriegen über den Kontinent gebracht hätten, "keine Selbstverständlichkeit", sagte Steinmeier bei dem feierlichen Bankett in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue.

Der Präsident erinnerte zugleich an den offiziellen Beginn des EU-Austritts Großbritanniens nach der Brexit-Entscheidung vor genau sechs Jahren. Die Befürchtung vor einer Entfremdung zwischen Europa und Großbritannien habe sich aber glücklicherweise als unbegründet erwiesen. "Wir schauen unter veränderten Bedingungen – und doch gemeinsam – nach vorn", sagte Steinmeier weiter. Zu eng seien die Verbindungen zwischen Deutschland und Großbritannien, viel zu "kostbar" die gegenseitige Versöhnung nach 1945.

Charles und seine Ehefrau Camilla halten sich bis Freitag in Deutschland auf, es ist der erste offizielle Staatsbesuch des neuen britischen Königs. Als Prinz war Charles allerdings bereits mehrfach in Deutschland. Der Staatsbesuch führt das Königspaar auch nach Brandenburg und Hamburg. Am Donnerstag wird Charles in Berlin als erster Monarch überhaupt eine Rede im Bundestag halten. Zudem trifft er unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

V.Allen--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: