The National Times - ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien

ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien


ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien / Foto: © AFP/Archiv

Reisende müssen sich auch in diesem Jahr zu Beginn der Osterferien auf viele Staus auf den Autobahnen einstellen. Mit den meisten Verzögerungen sei am kommenden Freitagnachmittag sowie am Samstag und Sonntag zu rechnen, erklärte der ADAC in seiner am Montag in München veröffentlichten Stauprognose. Vor allem auf Autobahnen der Ballungsräume und den wichtigsten Reiserouten werde viel Verkehr erwartet.

Textgröße ändern:

Anfang kommender Woche beginnen die Osterferien in zehn Bundesländern. Auch in sämtlichen österreichischen Ländern und einigen Schweizer Regionen schließen die Schulen. Die meisten Urlauber fahren laut ADAC in die Alpen, in südliche Länder oder an die Küsten.

Zu den besonders belasteten Strecken gehören unter anderem die A1 von Bremen über Hamburg und Dortmund nach Köln, die A3 von Oberhausen über Nürnberg nach Passau, die A6 von Mannheim über Heilbronn nach Nürnberg sowie der Kölner und der Berliner Autobahnring.

Verzögerungen sollten Osterurlauber aber auch auf den klassischen Auslandsstrecken einkalkulieren. Dazu zählen die West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich.

Die Bundesstraßen zu den Wintersportzentren sind phasenweise ebenfalls überfüllt. An den wichtigsten Grenzübergängen kann es laut dem Automobilklub zu Wartezeiten von rund 30 Minuten kommen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: