The National Times - T-Mobile kauft Mobilfunk-Anbieter in Teilbesitz von Ryan Reynolds

T-Mobile kauft Mobilfunk-Anbieter in Teilbesitz von Ryan Reynolds


T-Mobile kauft Mobilfunk-Anbieter in Teilbesitz von Ryan Reynolds
T-Mobile kauft Mobilfunk-Anbieter in Teilbesitz von Ryan Reynolds / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die Telekom-Tochter T-Mobile in den USA kauft das Mobilfunkunternehmen Mint Mobile, das sich teilweise im Besitz von Hollywood-Star Ryan Reynolds befindet. T-Mobile wird nach eigenen Angaben vom Mittwoch bis zu 1,35 Milliarden Dollar (rund 1,26 Milliarden Euro) für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena zahlen. Ka'ena gehören neben dem Prepaid-Anbieter Mint Mobile auch der auf internationale Telefonate spezialisierte Anbieter Ultra Mobile und das Telefonunternehmen Plum.

Textgröße ändern:

"Ich hätte mir nie erträumt, dass mir einmal ein Mobilfunkunternehmen gehört, und ich hätte mir sicherlich nie erträumt, dass ich es an T-Mobile verkaufe", schrieb Reynolds im Onlinedienst Twitter. "Das Leben ist seltsam und ich bin unglaublich stolz und dankbar."

Der aus Filmen wie "X-Men Origins: Wolverine" und "Deadpool" bekannte Schauspieler war 2019 bei Mint Mobile eingestiegen. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erwarb er rund ein Viertel der Anteile.

Reynolds trat auch regelmäßig in humorvollen Werbespots des Anbieters auf, in denen er sich - manchmal begleitet von seiner Mutter oder seiner Schwägerin - direkt an die Kunden wandte. Er soll weiter seine "kreative Rolle" bei Mint ausüben, wie T-Mobile erklärte.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben

Die für Freitag geplante Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer ist verschoben worden. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der Termin sei auf Wunsch der 103-Jährigen verschoben worden, erklärte ein Sprecher. Ein neuer Termin für die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zunächst nicht genannt.

Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus

Im neu aufgelegten Prozess gegen Harvey Weinstein hat erstmals ein ehemaliges polnisches Model gegen den früheren US-Filmproduzenten ausgesagt. Kaja Sokola schilderte am Donnerstag vor einem Strafgericht in New York die Umstände eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs im Jahr 2002, als sie sich im Alter von 16 Jahren mit Weinstein in einer Wohnung in Manhattan getroffen habe. "Ich kam mir dumm vor, ich habe mich geschämt", sagte die heute 39-Jährige unter Tränen. "Ich hatte Angst, ich war noch nie zuvor in einer intimen Situation."

103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz

Die Berliner Holocaustüberlebende Margot Friedländer erhält am Freitag (12.00 Uhr) das Große Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht der 103-Jährigen die Auszeichnung in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin. Friedländer gehört zu den bekanntesten Zeitzeuginnen und -zeugen. Sie versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre Familie wurde ermordet.

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Textgröße ändern: