The National Times - Demonstrationen in Syrien zum zwölften Jahrestag der pro-demokratischen Proteste

Demonstrationen in Syrien zum zwölften Jahrestag der pro-demokratischen Proteste


Demonstrationen in Syrien zum zwölften Jahrestag der pro-demokratischen Proteste
Demonstrationen in Syrien zum zwölften Jahrestag der pro-demokratischen Proteste / Foto: © AFP

Am zwölften Jahrestag des Beginns der pro-demokratischen Proteste in Syrien haben am Mittwoch Tausende Menschen gegen die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad protestiert. In der Stadt Idlib im Nordwesten des Landes schwenkten Demonstranten Fahnen der Opposition und hielten Transparente mit der Aufschrift "Das Volk fordert den Sturz des Regimes" und "Freiheit und Würde für alle Syrer" hoch. Die Provinz Idlib ist die letzte große Hochburg von überwiegend islamistischen Regierungsgegnern in Syrien.

Textgröße ändern:

"Wir sind hier, um den Jahrestag der Revolution zu feiern - diese große Erinnerung im Herzen eines jeden freien Syrers", sagte der 27-jährige Demonstrant Abu Schahid der Nachrichtenagentur AFP. "Wir sind stolz auf den Tag, an dem es uns gelang, die Barriere der Angst zu durchbrechen und gegen das verbrecherische Regime zu demonstrieren."

Die Proteste richteten sich auch gegen eine "Normalisierung" der Beziehungen zwischen Damaskus und anderen Ländern in der Region. Nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,8 Anfang Februar haben mehrere arabische Länder Hilfsgüter geliefert und Annäherungsversuche an die lange isolierte Regierung Assad unternommen.

"Selbst wenn alle Länder der Welt ihre Beziehungen zum Regime normalisieren, werden wir weitermachen und die Revolution fortsetzen", sagte Demonstrantin Salma Seif AFP.

Die brutale Niederschlagung der Proteste im Jahr 2011, die im Zuge des Arabischen Frühlings begannen, löste in Syrien einen blutigen Bürgerkrieg mit mehr als 500.000 Toten und Millionen Vertrieben aus und führte zu einer wirtschaftlichen und humanitären Krise.

In den Rebellengebieten im Norden und Nordwesten, die durch islamistische Gruppen und durch von der Türkei unterstützte Kämpfer kontrolliert werden, leben mehr als vier Millionen Menschen - mehr als die Hälfte von ihnen sind aus anderen Teilen des Landes vertrieben worden.

Assad traf am Mittwoch in Moskau mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammen. Die militärische Unterstützung Russlands hatte ab 2015 den Verlauf des Bürgerkriegs zugunsten der Regierung verändert. Durch diese Hilfe sowie die Unterstützung durch den Iran konnte Assad einen Großteil des zuvor verlorenen Gebiets zurückgewinnen.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Astronauten Alexander Gerst mit dem Ehrentitel Professor ausgezeichnet. "Sie begeistern für Wissenschaft, für Raumfahrt, für Natur und Technik", erklärte Kretschmann zu der Verleihung am Dienstag in Stuttgart. "Ihre nahbare Art trägt dazu bei, dass junge Menschen das dann auch studieren wollen."

Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat erstmals seine Ex-Freundin Cassandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Combs habe während ihrer Beziehung ihr Leben kontrolliert und sei regelmäßig gewalttätig geworden, sagte die hochschwangere Sängerin am Dienstag vor den Geschworenen in New York. Er habe zudem "viele Möglichkeiten gehabt", sie mit kompromittierenden Sex-Videos gefügig zu machen.

Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet

Im vergangenen Jahr sind in Deutschlands Feldern tausende Rehkitze durch den Einsatz von Drohnen vor dem Tod durch Mähdrescher bewahrt worden. Die zuständigen Jagd- und Wildtierschutzvereine hätten die Rettung von 22.435 Rehkitzen gemeldet, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag mit. "Neben den Rehkitzen wurden unter anderem auch insgesamt 4234 Junghasen, Vogelgelege, Hirschkälber, Igel etc. gerettet." Nicht alle Vereine machten demnach Angaben, die tatsächliche Zahl könnte also höher liegen.

Skeptische Entenmutter verfolgt Rettungstransport für Küken in Hessen zu Fuß

Weil sie eine Rettung ihrer Küken von einer Straße durch die Polizei im hessischen Offenbach offenbar skeptisch betrachtete, hat eine Entenmutter den Transport der Kleinen zu einem nahen Weiher zu Fuß begleitet. Wie die örtliche Polizei am Dienstag mitteilte, wurde die Familie mit sieben Küken am Montag von einer Passantin entdeckt. Polizisten fingen die Jungen in einer Kiste ein.

Textgröße ändern: