The National Times - Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel

Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel


Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel
Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Nach tagelangen Enthüllungen und Diskussionen ist die Autobiografie von Prinz Harry weltweit im Buchhandel: In Harrys Heimatland Großbritannien erschien das mit Spannung erwartete Buch am Dienstag um Mitternacht, einige Buchläden hatten für besonders ungeduldige Royals-Fans extra geöffnet. Hierzulande ist das Buch mit dem Originaltitel "Spare" unter dem Titel "Reserve" im Handel.

Textgröße ändern:

Der jüngere Sohn des britischen Königs Charles III. rechnet in dem gut 500 Seiten langen Buch mit der britischen Klatschpresse ab und wirft den Royals vor, seiner afroamerikanischen Frau Meghan nicht den Rücken gestärkt zu haben. Prinz Harry betont sein Interesse an einer Aussöhnung mit den Royals, richtet zugleich aber zahlreiche Vorwürfe gegen Mitglieder der Königsfamilie wie Charles' Frau Camilla, Thronfolger Prinz William und dessen Frau Kate.

Eigentlich sollte der Inhalt bis zur offiziellen Veröffentlichung geheim bleiben. In Spanien war das Buch am Donnerstag aber irrtümlich einige Stunden im Handel, seitdem rissen die Enthüllungen nicht ab. In den vorab bekannt geworden Passagen geht es unter anderem um Harrys ersten Sex und Drogenkonsum in seiner Jugend. Er räumt zudem ein, während seines Afghanistan-Einsatzes 25 Menschen getötet zu haben.

Kurz vor dem Verkaufsstart hatte Harry zudem mehreren Fernsehsendern Interviews gegeben. Darin beteuerte er unter anderem, er habe der Königsfamilie anders als von der britischen Presse dargestellt nicht Rassismus vorgeworfen, sondern lediglich unbewusste Vorurteile.

Äußerungen von Harry und seiner Frau Meghan in einem Aufsehen erregenden Interview mit der US-Starmoderatorin Oprah Winfrey im März 2021 waren eindeutig als Rassismus-Vorwurf verstanden worden und hatten für große Aufregung gesorgt. Harrys älterer Bruder Prinz William betonte damals vor Journalisten, die Royals seien "keineswegs eine rassistische Familie".

Wie Prinz Harry in seinen Interviews sagte, hat er keinen direkten Kontakt zu seinem Bruder William mehr und auch mit seinem Vater "seit einer ganzen Weile" nicht mehr gesprochen. Er lebt mit seinen beiden kleinen Kindern und seiner Frau Meghan in deren Heimat Kalifornien.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Ehrung für "Kaiser" in München: Allianz-Arena liegt nun am Franz-Beckenbauer-Platz

In München erinnert ein Platz an die im vergangenen Jahr gestorbene Fußballlegende Franz Beckenbauer. Vertreter der Stadt und des Fußballvereins FC Bayern München weihten den Platz direkt an der Allianz-Arena in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag gemeinsam ein. Beckenbauers Witwe Heidi Beckenbauer nahm ebenfalls an der Zeremonie teil. Beckenbauer war Spieler des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft, die er später auch als Trainer zum Weltmeistertitel führte.

Polizei rettet Ponys von Autobahn in Schleswig-Holstein

Die Polizei hat in Schleswig-Holstein mehrere Ponys und ein Pferd von einer Autobahn gerettet. Das Pferd und die drei Ponys waren am Samstag A1 in Höhe Oldenburg in Holstein unterwegs, wie die Polizei in Lübeck am Montag mitteilte. Die Autobahn wurde voll gesperrt. Polizisten und Helfer fingen die Tiere unverletzt ein und brachten sie zurück zu ihrem Hof. Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet.

Polizisten retten in Hessen verwaiste Entenküken von Autobahn

Polizisten haben in Hessen Entenküken von einer Autobahn gerettet. Die Waisen wurden einem Tierheim übergeben, wie die Beamten in Darmstadt am Montag mitteilten. Demnach wurden der Autobahnpolizei am Freitagabend mehrere Entenküken auf der A5 bei Mörfelden-Walldorf gemeldet.

Anwälte: Kim Kardashian will bei Prozess in Paris ihren Angreifern "gegenübertreten"

US-Star Kim Kardashian ist ihren Anwälten zufolge bereit, ihren Angreifern im Prozess um den spektakulären Raubüberfall auf sie in Paris "gegenüberzutreten". Die 44-jährige Geschäftsfrau und Influencerin wolle dem Prozess "persönlich beiwohnen und denjenigen gegenübertreten, die sie angegriffen haben", erklärten am Montag ihre französischen Anwälte Léonor Hennerick und Jonathan Mattout, die Kardashian zusammen mit ihrem US-Anwalt Michael Rhodes vertreten. "Sie will dies mit Würde und Mut tun."

Textgröße ändern: