The National Times - Umfrage: Viele Deutsche recherchieren Krankheitssymptome im Internet

Umfrage: Viele Deutsche recherchieren Krankheitssymptome im Internet


Umfrage: Viele Deutsche recherchieren Krankheitssymptome im Internet
Umfrage: Viele Deutsche recherchieren Krankheitssymptome im Internet / Foto: © AFP/Archiv

Viele Deutsche recherchieren ihre Krankheitssymptome einer aktuellen Umfrage zufolge im Internet. Wie der Branchenverband Bitkom am Montag mitteilte, informieren sich 62 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande vor einem Arztbesuch online oder über eine App zu ihren Symptomen. 13 Prozent davon tun dies regelmäßig, 19 Prozent manchmal und 30 Prozent selten.

Textgröße ändern:

Insgesamt stieg die Zahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren: 2020 gaben demnach noch 53 Prozent an, ihre Symptome vor dem Arztbesuch im Netz zu recherchieren. 2021 waren es 56 Prozent.

Auch nach einem Arztbesuch recherchieren viele Menschen zu ihren Symptomen: 63 Prozent der Internetnutzenden gaben dies an. Mit 74 Prozent ging es den meisten von ihnen darum, alternative Behandlungsmethoden zu suchen. Generell zusätzliche Informationen etwa zu Diagnose, Behandlung oder Erkrankung wollten sich 68 Prozent einholen.

62 Prozent suchten laut Umfrage nach einer Zweitmeinung, 51 Prozent recherchierten Alternativen zu Medikamenten. Fast ein Viertel gab an, sich nicht mehr an alle Details aus dem Arztgespräch erinnern zu können. 15 Prozent verstanden die Erläuterungen von Ärztin oder Arzt nicht und recherchieren deshalb im Anschluss an den Termin.

Den Angaben zufolge steht insgesamt die Ergänzung des Arztbesuchs im Vordergrund. Lediglich elf Prozent hatten kein Vertrauen in die Diagnose und recherchierten deshalb im Netz. Allerdings geben auch 43 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer an, schon einmal komplett auf einen Arztbesuch verzichtet zu haben, weil sie ihre Symptome im Netz recherchiert und gegebenenfalls selbst behandelt hatten.

"Im Internet gibt es eine Vielzahl an hochwertigen Informationen zu Gesundheitsthemen", erklärte Malte Fritsche von Bitkom dazu. Auch über innovative Apps könnten sich die Menschen mit hoher Genauigkeit über ihre Symptome und Therapien informieren. Wichtig sei es dabei jedoch, auf vertrauenswürdige Anbieter zu achten - und im Zweifelsfall Arzt oder Ärztin zu Rate zu ziehen. Für die Erhebung wurden 1144 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren repräsentativ befragt.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: