The National Times - Bundesminister setzen beim Weihnachtsessen auf Tradition und Regionales

Bundesminister setzen beim Weihnachtsessen auf Tradition und Regionales


Bundesminister setzen beim Weihnachtsessen auf Tradition und Regionales
Bundesminister setzen beim Weihnachtsessen auf Tradition und Regionales / Foto: © VATICAN MEDIA/AFP

Bei den Mitgliedern der Bundesregierung kommen zu Weihnachten sowohl traditionelle Gerichte als auch lokale Spezialitäten auf den Tisch. "Wir feiern Weihnachten im engsten Familienkreis: mit meiner Mutter, meinem Mann und meinem kleinen Sohn", sagte beispielsweise Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) der "Bild"-Zeitung (Samstagsausgabe). "Zu essen gibt es an Heiligabend traditionell selbst gemachten Kartoffelsalat, am ersten Weihnachtstag Gans und am zweiten Weihnachtstag Zwiebelrostbraten."

Textgröße ändern:

Für Familienministerin Lisa Paus (Grüne) gehört zu Weihnachten nach eigenen Angaben unbedingt ein klassischer Nachtisch aus ihrer westfälischen Heimat: "Selbst gekochter Vanillepudding, verfeinert mit einem Schuss Rum, Schlagsahne und Schokostreuseln - für die Kinder natürlich ohne Rum. Das nennt sich Herrencreme".

Auch Bauministerin Klara Geywitz (SPD) setzt auf Heimatgefühle: "Bei mir gibt es Heiligabend - vollkommen überraschungsfrei für eine Brandenburgerin - Kartoffelsalat und Würstchen." Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte der "Bild"-Zeitung: "Heiligabend, nach dem Gottesdienst und der Bescherung für meine Kinder, essen wir im engsten Familienkreis mit Freunden Hirschgulasch. Am 1. Weihnachtsfeiertag treffen wir uns im größeren Familienkreis zum Gänseessen. Am 2. Weihnachtsfeiertag verspeisen wir dann die Reste."

Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte seinerseits: "Nach diesem besonderen Jahr bleiben meine Frau und ich am Heiligen Abend einmal zu zweit mit Gans und Weihnachtsglanz, danach dann Familie und Freunde."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: