The National Times - Späte Überraschung: Es ist ein Mädchen

Späte Überraschung: Es ist ein Mädchen


Späte Überraschung: Es ist ein Mädchen
Späte Überraschung: Es ist ein Mädchen / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Mehr als zwei Jahre lang hat Fan Xing alle zum Narren gehalten: Seit einer Geschlechtsbestimmung wenige Monate nach seiner Geburt in einem niederländischen Zoo wurde der Riesenpanda für ein Männchen gehalten, nun aber entpuppte er sich als Weibchen. "Fan Xing hat uns alle überrascht", erklärte José Kok, die Leiterin des Ouwehands Dierenpark in Rhenen, im Fernsehen.

Textgröße ändern:

Die Verwechslung war zufällig bei einer Gesundheitskontrolle herausgekommen, berichtete Kok. "Für uns war das Geschlecht eine Tatsache, die wir bei dem Check unter Narkose überprüfen wollten, nur um sicherzugehen", sagte sie in der Sendung "OP1" vom Donnerstagabend.

Kok kann erklären, warum das Geschlecht des ersten in den Niederlanden geborenen Riesenpandas verwechselt wurde: Die Untersuchung wenige Monate nach der Geburt von Fan Xing sei ohne Narkose und in großer Eile vorgenommen worden, damit der kleine Pandabär so schnell wie möglich mit seiner Mutter wiedervereint werde. Es sei jedoch ausgesprochen schwierig, das Geschlecht eines Riesenpandas zu bestimmen, erklärte Kok - zumal bei einem zappelnden Jungtier.

"Wir waren so sicher, dass es ein Männchen war, dass wir nie daran gezweifelt haben", fügte die Zoochefin hinzu. Deshalb habe Fan Xing wie alle männlichen Pandas ein spezielles Training zur Stärkung der Hinterpfoten erhalten, um künftig bei der Paarung seine Aufgabe erfüllen zu können. "Dieses Weibchen wird also starke Hinterpfoten haben", scherzte Kok.

Die Überraschung ändere nichts am Leben von Fan Xing, erklärte der Zoo. Das Tier werde in Kürze wie geplant im Rahmen eines internationalen Zuchtprogramms nach China zurückgeschickt. Fan Xing stammt von zwei Riesenpandas ab, die China im Jahr 2017 für die Dauer von 15 Jahren an die Niederlande ausgeliehen hatte.

kbh/ans

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: