The National Times - Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren

Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren


Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren
Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren / Foto: © AFP/Archiv

Prüfungsangst kann sich erheblich auf die berufliche Zukunft auswirken. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Befragung der Internationalen Hochschule in Erfurt konnte mit 26,8 Prozent etwa jeder vierte Betroffene wegen der Angst nicht den Wunschberuf ergreifen.

Textgröße ändern:

41 Prozent der unter Prüfungsangst Leidenden verfehlten deswegen einen bestimmten Schul- oder Hochschulabschluss – etwa, weil sie die Schule oder das Studium abbrachen. 42 Prozent der Betroffenen entstanden Mehrkosten, zum Beispiel wegen kostenpflichtiger Wiederholungsprüfungen.

Wie die Studie zeigt, litten mit 86,8 Prozent insgesamt neun von zehn Deutschen schon einmal unter Prüfungsangst. Bei fast zwei Dritteln der Befragten betraf dies die Schulzeit oder das Studium. Mit 47,1 Prozent verspürte fast jeder Zweite Prüfungsangst bei einer Bewerbung, mit 45,9 Prozent berichteten fast ebenso viele von Ängsten während der Berufsausbildung.

Obwohl die Angst vor Prüfungssituationen so verbreitet ist, nimmt kaum jemand Hilfe in Anspruch. Gerade einmal 14,1 Prozent der Befragten mit Prüfungsangst suchten sich Unterstützung, die meisten davon im Freundes- und Familienkreis. Knapp 40 Prozent gingen zur psychologischen Psychotherapie. Befragt wurden insgesamt 1600 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Anteil von Frauen an Startup-Gründungen auf rund 19 Prozent zurückgegangen

Der Anteil von Frauen an Startup-Gründungen in Deutschland ist einer Studie zufolge im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh am Mittwoch mitteilte, sank der Anteil von 20,7 Prozent in 2023 auf 18,8 Prozent. Gründe dafür sind demnach Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fehlende Zugänge zu Netzwerken.

Imamoglu-Festnahme: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP hat für Mittwoch zu einem Einkaufsboykott aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. "Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen - kaufen Sie nichts", erklärte der CHP-Chef Özgür Özel im Onlinedienst X. "Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen."

Trump will am "Befreiungstag" seine Zollpolitik weiter verschärfen

US-Präsident Donald Trump will am Mittwoch seine aggressive Zollpolitik weiter verschärfen. Trump hat den 2. April zum "Befreiungstag" für die USA erklärt und will sogenannte reziproke Zölle verkünden. Dabei soll das Produkt eines Landes bei Lieferung in die USA mit ebenso hohen Aufschlägen belastet werden, wie sie für ein gleiches US-Produkt beim Export in dasselbe Land anfallen.

Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP hat zu einem Einkaufsboykott am Mittwoch aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. "Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen - kaufen Sie nichts", erklärte der CHP-Chef Özgür Özel am Dienstag im Onlinedienst X. "Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen."

Textgröße ändern: