The National Times - Zahl überschuldeter Verbraucher trotz Energiekrise auf Rekordtief

Zahl überschuldeter Verbraucher trotz Energiekrise auf Rekordtief


Zahl überschuldeter Verbraucher trotz Energiekrise auf Rekordtief
Zahl überschuldeter Verbraucher trotz Energiekrise auf Rekordtief / Foto: © AFP/Archiv

Trotz hoher Inflation und stark steigender Energiepreise ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher in Deutschland erneut auf ein Rekordtief gesunken. Rund 5,88 Millionen Menschen über 18 Jahren gelten aktuell als überschuldet, teilte die Auskunftei Creditreform am Dienstag in ihrem jährlich erstellten sogenannten Schuldneratlas mit. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 4,4 Prozent weniger.

Textgröße ändern:

Bei den Haushalten gelten noch 2,94 Millionen als überschuldet. Bereits 2021 waren so wenige Bürger verschuldet wie noch nie zuvor. Die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Menschen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland sank 2022 um 0,38 Prozentpunkte auf 8,48 Prozent.

Die Zahlen seien jedoch trügerisch, warnte Creditreform. Viele finanzielle Belastungen durch die hohe Inflation und die steigenden Energiekosten seien bei den Verbrauchern noch nicht angekommen. Diese Folgen seien bei der Überschuldung nicht akut spürbar, sondern träten mit Langzeitwirkung auf. "Die in der Corona-Krise angehäuften Sparguthaben sind vielfach schon wieder aufgebraucht", erklärte Creditreform. Das treffe vor allem Geringverdiener.

Bis zu 19 Prozent der deutschen Haushalte laufen laut Creditreform Gefahr, ihre Rechnung für Strom, Wasser, Gas und Wärme nicht sofort bezahlen zu können - das sind rund 7,8 Millionen Haushalte beziehungsweise 15,6 Millionen Menschen. "Der kommende Energiepreisschock zu Beginn des neuen Jahres wird für viele zu einer finanziellen Überforderung", warnte Creditreform.

Die sogenannte "harte Verschuldung" mit juristisch relevanten Sachverhalten sank. Dies sei als zeitversetzte Folge der Pandemie anzusehen, erläuterte die Auskunftei. Die Entwicklung spiegele zudem den kontinuierlichen Rückgang von Privatinsolvenzen und Langzeitarbeitslosigkeit wider.

Insgesamt sei es allen Altersgruppen gelungen, Schulden abzubauen. Jüngere seien dabei erfolgreicher gewesen als Menschen ab 60 Jahren. Als überschuldet gilt jemand, dessen Vermögen und Einnahmen nicht ausreichen, um laufende Kosten wie etwa die Miete und zugleich auch die Schuldentilgung zu finanzieren.

A.Little--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: