The National Times - Elon Musk spendet Tesla-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden Dollar

Elon Musk spendet Tesla-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden Dollar


Elon Musk spendet Tesla-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden Dollar
Elon Musk spendet Tesla-Aktien im Wert von 5,7 Milliarden Dollar

Tesla-Gründer Elon Musk hat fünf Millionen seiner Anteile an dem US-Elektroautobauer im Wert von 5,7 Milliarden Dollar (rund fünf Milliarden Euro) gespendet. Der reichste Mensch der Welt spendete die Tesla-Aktien bereits im November für wohltätige Zwecke, wie aus einem am Montagabend veröffentlichten Börsendokument hervorgeht. Unklar ist, an wen die Spenden gingen.

Textgröße ändern:

Sie erfolgten zu einem Zeitpunkt, zu dem Musk sich von zahlreichen seiner Aktien trennte, um Steuern zu bezahlen. Nach Berechnungen des "Wall Street Journal" hat der 50-jährige High-Tech-Pionier sich in den letzten zwei Monaten des vergangenen Jahres von Aktien im Wert von mehr als 16 Milliarden Dollar getrennt.

Musk hatte im Dezember im Kurzbotschaftendienst Twitter angekündigt, dass er für das gesamte Jahr 2021 Steuern in Höhe von elf Milliarden Dollar zahlen würde. Mit Spenden kann die Steuerlast verringert werden.

Musk, der neben Tesla auch das Raumfahrtunternehmen SpaceX gegründet hat, ist nach Angaben des Magazins "Forbes" mit einem Vermögen von derzeit 245 Milliarden Dollar der reichste Mensch der Welt. Er hat sich wiederholt Auseinandersetzungen mit US-Linkspolitikern wie der Senatorin Elizabeth Warren und dem Senator Bernie Sanders geliefert, die für eine höhere Besteuerung von Reichen eintreten.

Musk hatte 2012 die Initiative "Giving Pledge" unterzeichnet, bei der Superreiche versprechen, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Warnstreiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf angelaufen - Viele Flüge gestrichen

An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf sind 24-Stunden-Warnstreiks von Beschäftigten im öffentlichen Dienst angelaufen. In Köln/Bonn fielen am Montag 106 von 168 geplanten Starts und Landungen aus, wie der Flughafen am Morgen mitteilte. Weitere Verzögerungen, Ausfälle oder Umleitungen seien nicht ausgeschlossen. Der Ausstand hatte am Sonntagabend begonnen.

Warnstreiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf führen zu Flugausfällen

An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf werden ab Sonntagabend wegen eines eintägigen Warnstreiks zahlreiche Flüge gestrichen oder verschoben. In Köln/Bonn soll der Ausstand um 21.30 Uhr beginnen; bis zum frühen Sonntagnachmittag wurden 75 von 168 im Streikzeitraum geplanten Flügen gestrichen, wie der Flughafen mitteilte. In Düsseldorf soll der 24-stündige Warnstreik am frühen Montagmorgen um 03.00 Uhr starten; der Flughafen warnte vor "Verzögerungen und Einschränkungen im Flugbetrieb".

Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an

Argentiniens Präsident Javier Milei hat sich hinter die Pläne von US-Präsident Donald Trump für gegenseitige Zölle gestellt und ähnliche Maßnahmen für Argentinien angekündigt. Er wolle Argentinien "zum ersten Land der Welt machen, das diesem Gegenseitigkeitsabkommen beitritt, das die Trump-Regierung in Handelsangelegenheiten fordert", sagte der argentinische Staatschef am Samstag (Ortszeit) bei einer Konferenz von konservativen US-Aktivisten und Politikern (CPAC) in National Harbor bei Washington. Zu den möglichen Auswirkungen auf sein Land äußerte sich Milei zunächst nicht.

Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an

Rechtsgerichtete Demonstranten haben aus Protest gegen eine mögliche Einführung des Euro in Bulgarien das Gebäude der EU-Vertretung in Sofia angegriffen. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP am Samstag berichtete, versuchten Protestierende in das Gebäude einzudringen und warfen einen Molotow-Cocktail gegen die Eingangstür, die kurzzeitig Feuer fing. Fensterscheiben wurden eingeschlagen, das Gebäude wurde mit roter Farbe beschmiert.

Textgröße ändern: