The National Times - Atomkraftgegner fordern vom Bundestag Ablehnung der Laufzeitverlängerungen

Atomkraftgegner fordern vom Bundestag Ablehnung der Laufzeitverlängerungen


Atomkraftgegner fordern vom Bundestag Ablehnung der Laufzeitverlängerungen
Atomkraftgegner fordern vom Bundestag Ablehnung der Laufzeitverlängerungen / Foto: © AFP/Archiv

Atomkraftkritische Organisationen fordern den Stopp der geplanten Laufzeitverlängerungen für die deutschen Nuklearkraftwerke. Die Bundestagsabgeordneten sollten dem geplanten Weiterbetrieb nicht zustimmen, erklärten am Dienstag Ausgestrahlt, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW). Der Bundestag berät am Mittwoch erstmals über das Projekt; die Verabschiedung des Gesetzentwurfs ist bereits für Freitagmorgen geplant.

Textgröße ändern:

"Dieses Gehetze steht im krassen Widerspruch zu dem notwendigen sorgfältigen Umgang mit einer so gefährlichen Technologie", beklagte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. "Hier wird ein Gesetz aus falschen Gründen durchgepeitscht." Der geplante Akw-Weiterbetrieb spiele für die Netzstabilität und den Strompreis "keine wesentliche Rolle" und habe "keinen echten Nutzen für die Menschen".

Julian Bothe von Ausgestrahlt warf der Regierung vor, sie wolle den Atomausstieg mit einer "hanebüchenen Begründung" aufweichen. "Das Gerede von der angeblich drohenden Netzinstabilität ist nur vorgeschoben", beklagte er.

"Als Ärztinnen und Ärzte warnen wir nachdrücklich vor einem Weiterbetrieb der deutschen AKW über das Jahresende 2022 hinaus", erklärte auch die IPPNW-Vorstandsvorsitzende Angelika Claußen. "Der geplante Streckbetrieb ist falsch." Die Organisationen kündigten für Freitagmorgen eine Protestaktion vor dem Reichstag.

Die Ampel-Partner hatten lange darüber gestritten, inwieweit die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke wegen der Energiekrise länger laufen sollen als zuvor geplant. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verfügte schließlich, dass die drei Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland statt bis zum Jahresende noch bis Mitte April betrieben werden sollen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch

Die Aktienmärkte weltweit sind am Mittwoch in Wartestellung: Das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, der US-Chiphersteller Nvidia, sollte am Abend 22.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorstellen. "Einer der am meisten erwarteten Tage der Berichtssaison, wenn nicht sogar der am meisten erwartete Tag, ist endlich gekommen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank.

Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die angekündigten Strafzölle auf Cognac noch abwenden. "Wir haben mit dem chinesischen Präsidenten (Xi Jinping) beschlossen, die Angelegenheit sachlich, mit großer Transparenz zu regeln", sagte Macron am Dienstag (Ortszeit) am Rande des G20-Treffens im brasilianischen Rio de Janeiro.

Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um einen Tarifabschluss bei Volkswagen hat die Arbeitnehmerseite ein Zukunftskonzept vorgeschlagen, das Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verhindern soll. Kern sei ein solidarischer Zukunftsfonds, über den eine noch auszuhandelnde Entgelterhöhung nicht ausgezahlt, sondern in eine Absenkung der Arbeitszeit umgewidmet werden könne, wie die IG Metall und der VW-Betriebsrat am Mittwoch erläuterten. So könnten 2025 und 2026 betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden, lautet der Vorschlag.

Textgröße ändern: