The National Times - Weiter keine Hinweise auf Schicksal von seit langem vermisster Hilal aus Hamburg

Weiter keine Hinweise auf Schicksal von seit langem vermisster Hilal aus Hamburg


Weiter keine Hinweise auf Schicksal von seit langem vermisster Hilal aus Hamburg
Weiter keine Hinweise auf Schicksal von seit langem vermisster Hilal aus Hamburg / Foto: © AFP/Archiv

Im Fall der inzwischen bereits seit fast 23 Jahren spurlos verschwundenen zehnjährigen Hilal aus Hamburg hat sich eine weitere Spur als Sackgasse erwiesen. Nach Angaben der Hamburger Staatsanwaltschaft brachten Untersuchungen mit einem Bodenradar sowie gezielte Grabungen in einem zu einer Kleingartenanlage gehörenden Grundstück im Hamburger Westen am Freitag keine "Beweismittel" zu Tage. Hilals Familie, die weiter auch auf eigene Faust nach Spuren sucht, hatte die Ermittler demnach darauf hingewiesen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Familie hatten sie Hinweise erreicht, wonach auf der Parzelle nahe des Hamburger Volksparks womöglich die sterblichen Überreste des Mädchens vergraben worden sein könnten. Ein auf versteckte Menschenknochen im Erdreich trainierter Archäologie-Spürhand, den die Familie privat einsetzte, sollte dort demnach auch angeschlagen haben. Die Ermittlungsbehörden gingen dem daher nach.

Die Staatsanwaltschaft erklärte dazu am Freitag, es solle "keine Möglichkeit zur Tataufklärung ungenutzt" gelassen werden. Aus diesem Grund sei die neuerliche Grundstücksüberprüfung im Volkspark veranlasst worden. Bereits vor rund vier Jahren hatte die Polizei dort vergeblich ein Areal abgesucht, nachdem sich aus der Aussage eines Zeugen ein Hinweis auf einen möglichen Ablageort für Hilals Leiche ergeben hatte. Damals kam unter anderem ein Leichenspürhund zum Einsatz.

Der Fall der kleinen Hilal gilt als der rätselhafteste Hamburger Kriminalfall der jüngeren Zeit. Das Mädchen war am Mittag des 27. Januar 1999 aus einem Einkaufszentrum gegenüber der elterlichen Wohnung verschwunden, in das es zum Süßigkeitenkauf gegangen war. In dem Einkaufszentrum wurde die Schülerin zuletzt gesehen, ihr anschließendes Schicksal ist trotz intensiver Fahndungsarbeiten und wiederholter Ermittlungsanläufe auch nach nunmehr fast 23 Jahren völlig offen.

2005 hatte ein verurteilter Sexualstraftäter gestanden, das Mädchen entführt und getötet zu haben. Er zog sein Geständnis später aber zurück, die Tat konnte ihm auch nie nachgewiesen werden. Bis heute ist den Ermittlern zufolge unklar, ob er sich lediglich wichtig machen wollte oder tatsächlich Hilals Mörder sein könnte.

2019 hatten eine auf alte Kriminalfälle spezialisierte Cold Case-Einheit der Hamburger Polizei sich noch einmal verstärkt dem Fall zugewandt und war in diesem Zusammenhang auch mit neuerlichen Zeugenaufrufen die Öffentlichkeit gegangen. Die Behörden "vergessen nicht und werden nicht aufgeben, Hilals Schicksal doch noch aufzuklären", hatte die Polizei damals erklärt. Die für entscheidende Hinweise ausgesetzte Belohnung wurde inzwischen auf 20.000 Euro erhöht.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: