The National Times - Klimaforscher halten deutliche Reduktion von Gasverbrauch für "möglich und wichtig"

Klimaforscher halten deutliche Reduktion von Gasverbrauch für "möglich und wichtig"


Klimaforscher halten deutliche Reduktion von Gasverbrauch für "möglich und wichtig"
Klimaforscher halten deutliche Reduktion von Gasverbrauch für "möglich und wichtig" / Foto: © AFP/Archiv

Die Forscher vom Kopernikus-Projekt Ariadne am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) halten eine deutliche Reduktion des Gasverbrauchs in allen Bereichen für den wichtigsten Schritt, um eine Gasmangellage zu vermeiden. Nur durch "konsequente Gaseinsparungen" lasse sich "der durch die Energiekrise entstandene Schaden für die deutsche und europäische Bevölkerung und Wirtschaft wirksam eingrenzen", erklärte der PIK-Direktor und Leiter des Ariadne-Projekts, Ottmar Edenhofer, am Donnerstag.

Textgröße ändern:

"Unsere Berechnungen zeigen: 30 Prozent Reduktion beim Gasverbrauch sind möglich und wichtig", fügte der Vize-Leiter des Projekts, Gunnar Luderer, hinzu. So könnten auch "die Gaspreise und verbleibenden Importabhängigkeiten auf ein erträgliches Maß" begrenzt werden.

Die Forscher fordern dafür insbesondere eine "deutliche Trendwende in der Energiewirtschaft und in der Gebäudewärme, die bisher kaum Verbrauchsminderungen realisieren konnten". Durch einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien "flankiert von einer zeitlich begrenzten stärkeren Nutzung von Kohlekraftwerken" könne die Gasverstromung bis 2023 um bis zu 50 Prozent und bis 2025 um bis zu 80 Prozent gesenkt werden, erklärten sie.

Im Gebäudesektor liegt kurzfristig das größte Einsparpotenzial im Heizverhalten der Verbraucher, zum Beispiel durch "Absenken der Raumtemperatur um ein oder zwei Grad, die Nutzung der Heizung nach Bedarf statt im Dauerbetrieb oder intelligente Heizungsregler". Dazu müssten mehr Wärmepumpen installiert, Anschlüsse an Fern- und Nahwärmenetze gelegt und der Gebäudebestand stärker saniert werden. So könnten zeitnah 30 Prozent eingespart werden.

In der Industrie gehen die Ariadne-Forscher von einem weiteren Gaseinsparpotenzial von 50 Prozent bis 2025 aus. Damit dies nicht zulasten der Klimabilanz geht, weil etwa auf Öl umgestellt wird, brauche es eine "schnellere Elektrifizierung in der Dampferzeugung" sowie "eine beschleunigte Entwicklung CO2-neutraler Verfahren für große Einzelanlagen".

"Energiesicherheit und Klimaschutzziele sind kein Widerspruch - im Gegenteil", erklärte PIK- und Ariadne-Chef Edenhofer. "Kurzfristig notwendige Politikinterventionen können und sollten also auf beide Ziele einzahlen". Ebenso wichtig wie Gaseinsparungen "sind jedoch auch Maßnahmen zur sozialen Abfederung".

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: