The National Times - Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen

Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen


Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen
Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen / Foto: © AFP

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden sind weiter gestiegen: Von Mai bis August legten sie um 2,6 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Im Mai hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich schon den höchsten Wert seit 1970 erreicht.

Textgröße ändern:

Von Mai 2021 bis Mai 2022 stiegen die Preise für Erdarbeiten, Beton- und Mauerarbeiten, Dachdeckungs- und Holzbauarbeiten um insgesamt 17,6 Prozent; im August betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat nun 16,5 Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Dabei legten die Preise für alle Arbeiten an konventionell gefertigten Wohngebäuden zweistellig zu, in der Spanne von 13,1 bis 19,6 Prozent.

Zimmer- und Holzarbeiten waren schon im August 2021 um fast die Hälfte teurer geworden - hier stiegen die Preise nun nur noch um 2,3 Prozent im Vorjahresvergleich.

In Deutschland sind die Baupreise und Immobilienpreise seit 2010 stark gestiegen, wie die Statistiker erläuterten. Gründe sind etwa eine wachsende Bevölkerung, ein knappes Angebot an Immobilien und niedrige Zinsen. Die Preise für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern etwa erhöhten sich im Zeitraum 2010 bis 2020 um 29 Prozent - die Inflationsrate stieg im gleichen Zeitraum nur um 14 Prozent.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

ADAC: Skifahren in diesem Winter in vielen Gebieten teurer

Viele Skigebiete in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz haben ihre Preise vor der diesjährigen Saison erhöht. Wie der ADAC in München am Dienstag mitteilte, kostet der Tagesskipass für eine vierköpfige Familie in diesem Jahr im Durchschnitt 207 Euro am Tag, 2023 waren es 197 Euro gewesen. Vergleichsweise günstig ist Skifahren in Deutschland, in der Schweiz bleibt es am teuersten.

Industriekonzern Thyssenkrupp meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro, nach 2,1 Milliarden Euro Minus im vergangenen Jahr, wie das Essener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Konzernchef Miguel López sprach mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr von einem "Jahr der Entscheidung".

Frankreichs Regierung will Parlament über EU-Mercosur-Abkommen abstimmen lassen

Im Streit über das EU-Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten will die französische Regierung das Parlament debattieren lassen. Anschließend sei eine Abstimmung geplant, teilte das Büro von Premierminister Michel Barnier am Dienstag in Paris mit. Die französische Regierung hat nach der Verfassung das Recht, solche Debatten auf den Weg zu bringen. Dabei ist das Ergebnis der Abstimmung allerdings nicht bindend. Barnier hatte zuvor die Fraktionschefs zu Gesprächen empfangen.

Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben erneut gesunken

Die Umsätze von Gaststätten und Hotels in Deutschland sind im September erneut gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, gingen die Umsätze in Gastronomie und Beherbergung real um 1,0 Prozent verglichen mit August und um 6,0 Prozent im Jahresvergleich zurück. Verglichen mit September 2019 vor der Corona-Pandemie war der Umsatz 13,2 Prozent niedriger.

Textgröße ändern: