The National Times - Ataman fordert entschiedeneres Eintreten gegen Altersdiskriminierung

Ataman fordert entschiedeneres Eintreten gegen Altersdiskriminierung


Ataman fordert entschiedeneres Eintreten gegen Altersdiskriminierung
Ataman fordert entschiedeneres Eintreten gegen Altersdiskriminierung / Foto: © AFP/Archiv

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, hat ein entschiedeneres Eintreten gegen Altersdiskriminierung angemahnt. "Diese Form von Diskriminierung wird noch immer unterschätzt, weil Vorbehalte tief sitzen und diskriminierendes Verhalten oft als normal gesehen wird", erklärte Ataman zum "Tag der älteren Menschen" am Samstag. Sie verwies darauf, dass Diskriminierungen aufgrund des Lebensalters nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Arbeitsleben sowie bei Alltagsgeschäften grundsätzlich verboten sind.

Textgröße ändern:

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO ist jeder zweite Erwachsene voreingenommen gegenüber älteren Menschen, wie die Antidiskriminierungsbeauftragte weiter mitteilte. Wie verbreitet Altersdiskriminierung sei, zeigen laut Ataman auch Zahlen der Innovationsstichprobe des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP): 16 Prozent der Menschen in Deutschland haben demnach in den vergangenen fünf Jahren Diskriminierungserfahrungen gemacht, mehr als ein Fünftel (23,2 Prozent) davon aufgrund des Lebensalters.

"Das sind Millionen Menschen", erklärte Ataman. "Ausgeschlossen und benachteiligt zu werden, hat Folgen: Für das Wohlbefinden und die Gesundheit Älterer und für den Zusammenhalt in der gesamten Gesellschaft." Die Beauftragte fügte hinzu: "Wenn wir gut zusammenleben wollen, müssen wir Altersdiskriminierung angehen."

Wer Menschen pauschal als zu alt abwerte, um in einem Unternehmen zu arbeiten, schade außerdem der Wirtschaft und ignoriere die Produktivität, die in vielfältigen Teams entstehe. "In Zeiten des Arbeitskräftemangels ist es besonders absurd, auf erfahrene Kräfte zu verzichten", so Ataman.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes befasst sich derzeit in einem Schwerpunkt mit dem Thema der Altersdiskriminierung. In Kürze werde dazu eine Studie zu Altersbildern und Diskriminierung vorgestellt.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss - Offen für Zoll-Verhandlungen

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen. Zugleich signalisierte Trump Bereitschaft zu Zoll-Verhandlungen.

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Textgröße ändern: