The National Times - Frankreich will Rückstand bei Radverkehr aufholen

Frankreich will Rückstand bei Radverkehr aufholen


Frankreich will Rückstand bei Radverkehr aufholen
Frankreich will Rückstand bei Radverkehr aufholen / Foto: © AFP

Frankreich will seinen Rückstand beim Fahrradverkehr aufholen und im kommenden Jahr 250 Millionen Euro investieren. Damit soll unter anderem Radfahr-Unterricht für 800.000 Grundschulkinder finanziert werden, wie Premierministerin Elisabeth Borne am Dienstag in Paris ankündigte. "Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit, zum Sport treiben und für unsere Wirtschaft", sagte Borne, die 2018 als damalige Verkehrsministerin bereits einen ähnlichen Plan vorgestellt hatte.

Textgröße ändern:

Seitdem seien Fahrräder in Frankreich zum "meistverkauften Verkehrsmittel" geworden, sagte sie. Etwa 14.000 Kilometer Radwege sind laut der Premierministerin seit Ende 2017 entstanden. Der Radverkehr stieg seit 2019 um ein Drittel an.

Ziel sei es, dass Frankreich eine eigene Fahrradproduktion aufbaue, die jährlich eine Million Räder montiert, sagte Borne. Pro Jahr sollten 800.000 Grundschulkinder eine Radfahrprüfung machen. Fahrräder sollen auch während der Olympischen Spiele 2024 in Paris als Verkehrsmittel genutzt werden.

Während in Paris seit der Corona-Pandemie einige mehrspurige Radwege eingerichtet wurden, ist das Fahrradfahren in ländlichen Gebieten weiterhin oft gefährlich, weil die Radwege zu schmal sind und häufig im Nichts enden. In Paris mehren sich Lastenräder, mit denen Eltern ihre Kinder zur Schule bringen. Allerdings gibt es nur äußerst wenige Kinder, die selbst mit dem Rad zur Schule fahren.

Olivier Schneider, der Vorsitzende des Fahrradverbandes, nannte den Plan "einen guten Start". Er wünsche sich, dass es "nicht nur hier und da ein paar neue Radwege" gebe, sondern die Städte sich nachhaltig änderten. Zur Ankündigung des neuen Fahrradplans kamen mehrere Minister auf Elektro-Fahrrädern, ein in Frankreich höchst seltener Anblick.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: