The National Times - Inflationsrate steigt im August auf fast acht Prozent

Inflationsrate steigt im August auf fast acht Prozent


Inflationsrate steigt im August auf fast acht Prozent
Inflationsrate steigt im August auf fast acht Prozent / Foto: © AFP/Archiv

Die hohen Preise für Gas und Strom sowie für Lebensmittel haben die Inflationsrate im August wieder ansteigen lassen. Sie erreichte 7,9 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag seine erste Schätzung bestätigte. Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt wirkten dabei dämpfend auf den Anstieg der Verbraucherpreise.

Textgröße ändern:

Die Preise für Energieprodukte lagen im August um 35,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie die Statistiker ausführten. Die Preise für leichtes Heizöl stiegen um 111,5 Prozent, für Erdgas um 83,8 Prozent und für Strom um 16,6 Prozent. Auch Kraftstoffe waren - trotz Tankrabatt - im August 16,5 Prozent teurer als im August 2021.

Die Preise für Nahrungsmittel kletterten um 16,6 Prozent - vor allem Speiseöl (plus 44,5 Prozent), Molkereiprodukte und Eier (plus 26,8 Prozent), Fleisch und Brot waren deutlich teurer. Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkte sich im August den sechsten Monat in Folge, wie die Statistiker mitteilten. Ohne Energie und Nahrungsmittel lag die Inflationsrate bei nur 3,5 Prozent.

Im Vergleich zum Juli stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Die privaten Haushalte mussten dabei deutlich mehr für Nahrungsmittel zahlen - hier stieg die Inflation um 1,5 Prozent. Die Energiepreise dagegen erhöhten sich nur leicht um 0,3 Prozent - Kraftstoffe etwa waren im August 4,4 Prozent günstiger als im Juli.

Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt sorgten laut Statistik für eine deutliche Abschwächung der Teuerung im Bereich Verkehr. Hier lag die Teuerung im Mai - also vor Einführung der beiden Maßnahmen - bei 16,3 Prozent im Vorjahresvergleich. Im Juni sank sie auf 8,3 Prozent, im Juli auf 5,4 Prozent und im August dann auf 3,7 Prozent. Im Juli wurde außerdem die EEG-Umlage abgeschafft; dadurch wurde der Preisauftrieb für Strom abgefedert - allerdings nur leicht.

Seit einem halben Jahr verweilt die Inflationsrate in Deutschland deutlich oberhalb von sieben Prozent. Mit dem Wegfall von Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt dürfte sich die Teuerung im September stark beschleunigen. Experten rechnen mit zweistelligen Inflationsraten in den Herbstmonaten.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Datendiebstahl bei Facebook: BGH stärkt Position betroffener Nutzer

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Position betroffener Nutzer nach einem Datenschutzvorfall bei Facebook gestärkt. Schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten könne ein immaterieller Schaden sein, erklärte der BGH am Montag in Karlsruhe. Weitere negative Folgen müssten nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Textgröße ändern: