The National Times - Potenzieller Treibhauseffekt von fluorierten Treibhausgasen geht 2020 deutlich zurück

Potenzieller Treibhauseffekt von fluorierten Treibhausgasen geht 2020 deutlich zurück


Potenzieller Treibhauseffekt von fluorierten Treibhausgasen geht 2020 deutlich zurück
Potenzieller Treibhauseffekt von fluorierten Treibhausgasen geht 2020 deutlich zurück

Klimaanlagen, Kühlschränke, Wärmepumpen: Viele dieser Geräte enthalten sogenannte fluorierte Treibhausgase, die oftmals deutlich klimaschädlicher sind als CO2. Der potenzielle Treibhauseffekt der in Deutschland eingesetzten fluorierten Treibhausgase verringerte sich im Jahr 2020 im Vorjahresvergleich um 14 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Insgesamt wurden auch deutlich weniger Treibhausgase wie Fluorkohlenwasserstoff (FKW) oder teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) eingesetzt.

Textgröße ändern:

Der potenzielle Treibhauseffekt wird in CO2-Äquivalenten gemessen: Diese sanken von 9,6 Millionen Tonnen im Jahr 2019 auf 8,3 Millionen Tonnen im Jahr 2020.

Insgesamt wurden auch deutlich weniger Treibhausgase wie Fluorkohlenwasserstoff (FKW) oder teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) eingesetzt: Laut Statistischem Bundesamt wurden 2020 noch rund 6262 Tonnen verwendet, im Vorjahr waren es noch rund 1000 Tonnen mehr, ein Rückgang um 16 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2015 betrug der Rückgang 33 Prozent.

Fluorierte Treibhausgase haben eine teils deutlich schädlichere Wirkung auf das Klima als CO2: Der am häufigsten verwendete Stoff Tetrafluormethan trägt laut Statistischem Bundesamt über einen Zeitraum von 100 Jahren 1430 Mal stärker zum Klimawandel bei als CO2. Zum Einsatz kommt der Stoff überwiegend als Kältemittel in Kühlungsanlagen oder bei der Herstellung von Kunst- und Schaumstoffen. 2020 wurden laut Statistischem Bundesamt 3,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente dieses besonders klimaschädlichen Stoffs verwendet. Im Vergleich zu 2019 war dies ein Rückgang um 17 Prozent.

Insgesamt machten die fluorierten Treibhausgase 2020 trotz ihrer starken Wirkung auf das Klima nur einen kleinen Teil der Treibhausgasemissionen gemessen in CO2-Äquivalenten aus. So schätzt das Umweltbundesamt die Treibhausgasemissionen für 2020 auf insgesamt 739 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, ein Rückgang von 8,7 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Anteil der fluorierten Treibhausgase an allen Emissionen belief sich demnach auf 1,7 Prozent.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an

Argentiniens Präsident Javier Milei hat sich hinter die Pläne von US-Präsident Donald Trump für gegenseitige Zölle gestellt und ähnliche Maßnahmen für Argentinien angekündigt. Er wolle Argentinien "zum ersten Land der Welt machen, das diesem Gegenseitigkeitsabkommen beitritt, das die Trump-Regierung in Handelsangelegenheiten fordert", sagte der argentinische Staatschef am Samstag (Ortszeit) bei einer Konferenz von konservativen US-Aktivisten und Politikern (CPAC) in National Harbor bei Washington. Zu den möglichen Auswirkungen auf sein Land äußerte sich Milei zunächst nicht.

Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an

Rechtsgerichtete Demonstranten haben aus Protest gegen eine mögliche Einführung des Euro in Bulgarien das Gebäude der EU-Vertretung in Sofia angegriffen. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP am Samstag berichtete, versuchten Protestierende in das Gebäude einzudringen und warfen einen Molotow-Cocktail gegen die Eingangstür, die kurzzeitig Feuer fing. Fensterscheiben wurden eingeschlagen, das Gebäude wurde mit roter Farbe beschmiert.

Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern

Frankreich will nach Angaben seines Präsidenten Emmanuel Macron weiterhin versuchen, das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten zu verhindern. Er werde weiter daran arbeiten, eine "Sperrminorität" innerhalb der Europäischen Union zu finden, sagte Macron am Samstag vor der Eröffnung einer Landwirtschaftsmesse in Paris. Die Landwirte dürften nicht die "Anpassungsvariable" für Handelsabkommen sein, argumentierte er.

Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter

Massiver Personalabbau im Pentagon: Das US-Verteidigungsministerium entlässt ab kommender Woche mindestens fünf Prozent seiner zivilen Mitarbeiter. Die zivilen Bestandsmitarbeiter sollen einer Pentagon-Erklärung vom Freitag zufolge "um fünf bis acht Prozent" reduziert werden. Die ersten Entlassungen "ab nächster Woche" betreffen demnach 5400 Angestellte in Probezeit.

Textgröße ändern: