The National Times - Volkswagen beschließt Börsengang von Porsche noch in diesem Jahr

Volkswagen beschließt Börsengang von Porsche noch in diesem Jahr


Volkswagen beschließt Börsengang von Porsche noch in diesem Jahr
Volkswagen beschließt Börsengang von Porsche noch in diesem Jahr / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Der Sportwagenhersteller Porsche soll noch in diesem Jahr an die Börse gehen. Der VW-Mutterkonzern gab grünes Licht für den Gang aufs Börsenparkett in Frankfurt am Main noch in diesem Jahr, wie es am Montagabend hieß. Den Erlös dürfte die VW-Tochter Porsche in den Ausbau der Elektromobilität stecken: Schon 2030 sollen mehr als 80 Prozent der neu ausgelieferten Fahrzeuge vollelektrisch angetrieben sein.

Textgröße ändern:

Beschlossen wurde der seit längerem angestrebte Börsengang vom VW-Vorstand "nach intensiver Prüfung mit Zustimmung des Aufsichtsrats", wie VW mitteilte. Angestrebt wird das Debüt "vorbehaltlich des Kapitalmarktumfeldes" für Ende September oder Anfang Oktober, bis zum Jahresende soll er umgesetzt werden.

Die Sportwagenmarke gehört zu 100 Prozent zu Volkswagen. Der zweitgrößte Autohersteller der Welt wiederum wird kontrolliert von der Porsche Automobil Holding SE, über die die Familien Porsche und Piëch eine Stimmenmehrheit von 53,3 Prozent bei Volkswagen haben. Durch den Börsengang bekämen die Eigner-Familien wieder Zugriff auf Porsche.

Das Grundkapital von Porsche wurde für den Börsengang zu gleichen Teilen in Vorzugsaktien und Stammaktien unterteilt. Die Aktienarten werden zu unterschiedlichen Kursen gehandelt, außerdem hat nur ein Stimmrecht auf der Hauptversammlung, wer Stammaktien besitzt. Dafür ist die Dividenden-Ausschüttung bei Vorzugsaktien in der Regel höher.

Vorgesehen ist nun, dass bis zu 25 Prozent der Vorzugsaktien von Anlegern erworben werden können, neben institutionellen Investoren auch von Privatanlegern in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die Porsche Automobil Holding SE würde dann 25 Prozent plus eine der Stammaktien der Porsche AG von der Volkswagen AG erwerben. Gelingt der Börsengang, ist für das Jahresende eine außerordentliche Hauptversammlung geplant, bei der es eine Sonderdividende geben könnte.

Die Porsche AG begrüßte den Schritt. Firmenchef Oliver Blume, der zum September auch den Vorsitz des VW-Konzerns übernommen hatte, sprach von einem "historischen Moment für Porsche". Ein Börsengang würde "ein neues Kapitel mit größerer Unabhängigkeit" aufschlagen. Porsche bereite sich nun "mit voller Geschwindigkeit" auf den Börsengang vor.

Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer äußerte den grundsätzlichen Zweifel, ob der Börsengang angesichts des schwierigen Marktumfelds nicht "zu spät" komme. "Die Hochzinsphase ist nicht in zwei Jahren vorbei", argumentierte der Leiter des Duisburger CAR-Instituts. "Gleiches gilt für die große Rezession, die in Europa zu erwarten ist." Hinzu komme der schwache Euro. In jedem Fall sei nun "Eile angesagt".

Porsche gilt als wertvollste der VW-Marken. Der Sportwagenbauer war nach der verlorenen Übernahmeschlacht vor fast zehn Jahren an VW gegangen. Volkswagen vereint insgesamt zwölf Marken unter seinem Dach - dazu gehören neben der Kernmarke VW und Porsche sind das unter anderem auch Audi, Seat und Skoda.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Datendiebstahl bei Facebook: BGH stärkt Position betroffener Nutzer

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Position betroffener Nutzer nach einem Datenschutzvorfall bei Facebook gestärkt. Schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten könne ein immaterieller Schaden sein, erklärte der BGH am Montag in Karlsruhe. Weitere negative Folgen müssten nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Deutsche Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Proteste in Frankreich

Der mögliche finale Abschluss des EU-Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte am Montag einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste an der geplanten Ratifizierung des Textes. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekräftigte bei einem Besuch in Argentinien seine Ablehnung.

Deutsche Bahn vergibt erste Bauaufträge für Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Rund acht Monate vor dem geplanten Beginn der Sanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin hat die Deutsche Bahn (DB) dafür die ersten Bauaufträge vergeben. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein" für die ab dem 1. August 2025 geplante Generalsanierung, bei der etwa 180 Kilometer Gleise und 600 Weichen erneuert werden sollen, teilte die DB am Montag mit. Die Strecke soll dafür neun Monate lang gesperrt werden.

Textgröße ändern: