The National Times - Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden

Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden


Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden
Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden / Foto: © AFP/Archiv

Ein Drittel der Azubis in Deutschland muss regelmäßig Überstunden leisten - und viele davon bekommen dafür noch nicht einmal eine Vergütung oder einen Freizeitausgleich. Das ist eines von mehreren Ergebnissen des aktuellen Ausbildungsreports, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Mittwoch vorstellte. Er sprach vor diesem Hintergrund von "klaren Verstößen gegen das Berufsbildungsgesetz" und forderte wirksame Kontrollen.

Textgröße ändern:

In der Umfrage für den Report der DGB Jugend unter mehr als 14.400 Auszubildenden aus den 25 am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen gaben 32,8 Prozent der Befragten an, regelmäßig Überstunden machen und durchschnittlich über drei Stunden je Woche mehr arbeiten zu müssen. Zudem bekommen 11,6 Prozent der Azubis für die Überstunden weder Geld noch freie Zeit als Ausgleich.

Insgesamt sind demnach zwar 73,3 Prozent grundsätzlich mit ihrer Ausbildung zufrieden, jedoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen. Zufriedener als der Durchschnitt sind etwa Industriemechanikerinnen, Mechatroniker und Verwaltungsfachangestellte. Befragte aus dem Gastgewerbe, der Zahnmedizin, dem Einzelhandel und dem Friseurhandwerk bewerten ihre Betriebe dagegen mangelhaft.

Mangelhaft ist laut DGB oftmals auch die fachliche Anleitung im Ausbildungsbetrieb. Der Anteil der Azubis, deren Ausbilder oder Ausbilderinnen selten oder nie am Ausbildungsplatz verfügbar sind, stieg mit 11,6 Prozent auf den höchsten Wert seit 2008. 13,2 Prozent der Befragten gaben an, Arbeitsvorgänge nur "selten" oder "nie" zufriedenstellend erklärt zu bekommen. Gut jeder Dritte bekam nicht wie vorgeschrieben einen Ausbildungsplan vorgelegt, über elf Prozent müssen regelmäßig auch ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen.

"Wer Fachkräfte will, muss gut ausbilden", mahnte DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker. Unter den jungen Menschen spreche sich herum, wo die Ausbildungsqualität schlecht sei und die Perspektive fehle.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sprach von einer "dramatischen" Ausbildungsqualität im Gastgewerbe und im Lebensmittelhandwerk - beide Branchen seien "wieder Schlusslichter". Damit sei der Fachkräftemangel "hausgemacht", erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch. In den Branchen sind Überstunden und das Ausüben ausbildungsfremder Tätigkeiten besonders verbreitet.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Verband: Deutsche Reedereien erhalten Droh-Emails von Huthi-Miliz

Mehrere deutsche Reedereien haben nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten "Droh-E-Mails" der pro-iranischen Huthi-Miliz aus dem Jemen erhalten. "Das sind gezielte Versuche der Einschüchterung", erklärte der Verband Deutscher Reeder (VDR) am Montag. Die Huthi-Miliz verfüge offenbar über "gut recherchierte E-Mail-Adressen", weil die Drohungen auch an "individualisierte Kontakte" verschickt wurden.

Zahl der Baugenehmigungen im September wieder deutlich stärker gesunken

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich im September wieder stark beschleunigt. Es wurden 15.300 neue Wohnungen genehmigt, 23,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im August war der Rückgang im Vorjahresvergleich mit 6,8 Prozent noch deutlich schwächer ausgefallen. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus nun 19,7 Prozent.

Umfrage: Kinder und Jugendliche kennen eigene Rechte kaum

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland kennen einer Umfrage zufolge ihre Rechte nur oberflächlich. Bei einer Befragung des Deutschen Kinderhilfswerks, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde, gaben nur 22 Prozent an, dass sie sich mit Kinderrechten "ganz gut auskennen." 67 Prozent kennen Kinderrechte demnach nur vom Namen her, neun Prozent haben vom Thema Kinderrechte noch nichts gehört oder gelesen.

Unicef: Mehr als 650 Kinder im Ukraine-Krieg getötet - Warnung vor psychischen Schäden

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind laut Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef mindestens 659 Kinder getötet worden. Über 1700 weitere Minderjährige wurden demnach verletzt. "Die Opferzahlen unter den Kindern sind erschütternd und inakzeptabel", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Montag. "Kinder wurden in ihren Betten, in Krankenhäusern und auf Spielplätzen getötet. Familien sind durch den Verlust ihrer jungen Angehörigen oder lebensverändernde Verletzungen am Boden zerstört", fügte sie hinzu.

Textgröße ändern: