The National Times - Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Posten an der Spitze der ILO

Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Posten an der Spitze der ILO


Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Posten an der Spitze der ILO
Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Posten an der Spitze der ILO

Fünf Bewerberinnen und Bewerber kandidieren ab Freitag für den Posten an der Spitze der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf. Amtsinhaber Guy Ryder scheidet zum 1. Oktober nach fünf jähriger Amtszeit aus. Ihren Finger gehoben haben der frühere Regierungschef von Togo, Gilbert Houngbo, die frühere südkoreanische Außenministerin Kang Kyung-wha, der südafrikanische Unternehmer Mthunzi Mdwaba, Ryders Stellvertreter Greg Vines aus Australien sowie die frühere französische Arbeitsministerin Muriel Penicaud.

Textgröße ändern:

Die ILO in Genf ist die älteste Sonderorganisation der UNO, sie wurde 1919 gegründet. Ihr gehören 187 Staaten an. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, sozialer Sicherung und die Stärkung des sozialen Dialogs.

Die Kandidaten werden am Freitag und Samstag per Video angehört; sie sollen zunächst ihre "Vision" der ILO schildern und müssen dann 16 Fragen von Vertretern der Mitgliedsländer beantworten. Mitte März folgt eine weitere Vorstellungsrunde. Die Wahl soll am 25. März folgen.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Neue US-Zollaufschläge treten teilweise in Kraft

Die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump treten am Samstag teilweise in Kraft. Ab Samstag um 00.01 Uhr US-Ostküstenzeit (06.01 MESZ) greift zunächst der Mindestsatz von zehn Prozent für Einfuhren in die USA. Davon sind Länder wie Australien, Brasilien, Großbritannien und die Türkei betroffen. Strategisch wichtige Waren wie Arzneimittel, Halbleiter und Holz sind grundsätzlich ausgenommen.

Trump gibt Tiktok 75 weitere Tage zum Verkauf

US-Präsident Donald Trump hat der Videoplattform Tiktok 75 weitere Tage für den Verkauf an einen neuen Investor eingeräumt. Der Deal sei noch nicht unterschriftsreif, es gebe aber "enorme Fortschritte", schrieb Trump am Freitag auf seiner Onlineplattform Truth Social wenige Stunden vor Ablauf der Frist. Tiktok droht in den USA ein Verbot, falls der chinesische Mutterkonzern Bytedance keinen Käufer findet.

Bayer wendet sich wegen Glyphosat-Klagen in den USA an Supreme Court

Der Chemiekonzern Bayer hat sich wegen der zahlreichen Klagen im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat in den USA an den Supreme Court gewandt. Der Leverkusener Konzern führte am Freitag zur Begründung mehrere "widersprüchliche" Urteile in verschiedenen US-Bundesstaaten an. Dies mache aus Sicht des Unternehmens "eine Überprüfung durch das oberste Gericht der USA erforderlich".

EU-Handelskommissar weist US-Zölle als "ungerechtfertigt" zurück

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hat die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump verhängten neuen Einfuhrzölle in einem Gespräch mit US-Vertretern als "ungerechtfertigt" zurückgewiesen. In einem "ehrlichen" zweistündigen Telefonat mit US-Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer habe er diesen klar gesagt, dass die US-Zölle "schädlich und ungerechtfertigt" seien, schrieb Sefcovic am Freitag im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: