The National Times - Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Kaufkraft

Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Kaufkraft


Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Kaufkraft
Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Kaufkraft / Foto: © AFP/Archiv

Nach vier Tagen und einer ganzen Nacht dauernden Debatte hat die neu gewählte französische Nationalversammlung ihr erstes großes Gesetz zur Stärkung der Kaufkraft verabschiedet. Der Text wurde am frühen Freitagmorgen mit 341 zu 116 Stimmen und 21 Enthaltungen angenommen. Es war ein erster Test für Präsident Emmanuel Macron, dessen Wahlbündnis in der Nationalversammlung im Juni die absolute Mehrheit verloren hatte.

Textgröße ändern:

Das Gesetz schreibt die Erhöhung verschiedener Sozialleistungen und eine maximale Erhöhung von Mieten um 3,5 Prozent fest. Arbeitgeber können ihren Angestellten künftig eine abgabenfreie Prämie von 6000 Euro statt wie bisher 1000 Euro zahlen. Die linke Opposition hatte während der Debatte vergeblich gefordert, die "Macron-Prämie" in "Vernebelungs-Prämie" umzubenennen.

Angesichts der Energiekrise macht das Gesetz auch den Weg frei, den Betrieb eines im März geschlossenen Kohlekraftwerks wieder aufzunehmen. "Die Rückkehr zur Kohle ist keine gute Nachricht", räumte die Abgeordnete der Regierungspartei, Maud Bregeon, ein. Es sei eine "vorübergehende" Lösung in einer "Ausnahmesituation", fügte sie hinzu. Die Maßnahme wurde von der Opposition scharf kritisiert.

Auch der Verzicht auf manche Umweltvorschriften beim Bau des Flüssiggas-Terminals in Le Havre erregte Kritik der Opposition. "Es ist absurd, das Gas von Putin durch amerikanisches Schiefergas zu ersetzen", sagte die grüne Abgeordnete Delphine Batho.

Das Gesetz erlaubt auch die Verwendung von benutztem Speiseöl als Treibstoff. "Wir haben zwar kein Öl in Frankreich, aber Frittierfett", sagte dazu der grüne Abgeordnete Julien Bayou.

Am Nachmittag beraten die Abgeordneten über das ergänzte Haushaltsgesetz, das die umstrittene Abschaffung der Rundfunkgebühr und die Verlängerung des Tankrabatts enthält.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Textgröße ändern: