The National Times - US-Wirtschaft überrascht mit Schaffung von 467.000 neuen Jobs

US-Wirtschaft überrascht mit Schaffung von 467.000 neuen Jobs


US-Wirtschaft überrascht mit Schaffung von 467.000 neuen Jobs
US-Wirtschaft überrascht mit Schaffung von 467.000 neuen Jobs

In den USA ist die Arbeitslosenquote im Januar wieder leicht angestiegen, zugleich hat die Wirtschaft deutlich mehr neue Jobs geschaffen als erwartet. Wie das US-Arbeitsministerium in Washington am Freitag mitteilte, stieg die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent. Als positives Signal wurden im Januar aber 467.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Experten hatten wegen der Auswirkungen der Omikron-Variante des Coronavirus auf die US-Wirtschaft eine niedrigere Zahl oder sogar einen Job-Abbau befürchtet.

Textgröße ändern:

Unter anderem im Gastronomie- und Hotelgewerbe wurden viele Arbeitsplätze geschaffen: 108.000 neue Jobs entstanden in Bars und Restaurants, 23.000 Jobs in Hotels. Der Einzelhandel schuf 61.000 Stellen. Das Arbeitsministerium korrigierte zudem die Zahl der im Dezember geschaffenen Arbeitsplätze deutlich nach oben, von 199.000 auf 510.000.

Seit dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie im April 2020 in den USA und einem damit verbundenen massiven Job-Abbau wurden laut Arbeitsministerium wieder 19,1 Millionen Jobs geschaffen. Die Zahl der Arbeitsplätze liegt aber noch um 2,9 Millionen unter dem Niveau vor der Pandemie. Im Januar waren 6,5 Millionen Menschen arbeitslos.

Wegen der Pandemie war die Arbeitslosigkeit im Frühjahr 2020 massiv angestiegen. Im April 2020 erreichte die Arbeitslosenquote 14,7 Prozent, den höchsten Stand seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Vor der Pandemie hatte die Quote bei 3,5 Prozent gelegen. Die US-Wirtschaft erholte sich dann aber in teils raschem Tempo.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Warnstreiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf führen zu Flugausfällen

An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf werden ab Sonntagabend wegen eines eintägigen Warnstreiks zahlreiche Flüge gestrichen oder verschoben. In Köln/Bonn soll der Ausstand um 21.30 Uhr beginnen; bis zum frühen Sonntagnachmittag wurden 75 von 168 im Streikzeitraum geplanten Flügen gestrichen, wie der Flughafen mitteilte. In Düsseldorf soll der 24-stündige Warnstreik am frühen Montagmorgen um 03.00 Uhr starten; der Flughafen warnte vor "Verzögerungen und Einschränkungen im Flugbetrieb".

Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an

Argentiniens Präsident Javier Milei hat sich hinter die Pläne von US-Präsident Donald Trump für gegenseitige Zölle gestellt und ähnliche Maßnahmen für Argentinien angekündigt. Er wolle Argentinien "zum ersten Land der Welt machen, das diesem Gegenseitigkeitsabkommen beitritt, das die Trump-Regierung in Handelsangelegenheiten fordert", sagte der argentinische Staatschef am Samstag (Ortszeit) bei einer Konferenz von konservativen US-Aktivisten und Politikern (CPAC) in National Harbor bei Washington. Zu den möglichen Auswirkungen auf sein Land äußerte sich Milei zunächst nicht.

Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an

Rechtsgerichtete Demonstranten haben aus Protest gegen eine mögliche Einführung des Euro in Bulgarien das Gebäude der EU-Vertretung in Sofia angegriffen. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP am Samstag berichtete, versuchten Protestierende in das Gebäude einzudringen und warfen einen Molotow-Cocktail gegen die Eingangstür, die kurzzeitig Feuer fing. Fensterscheiben wurden eingeschlagen, das Gebäude wurde mit roter Farbe beschmiert.

Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern

Frankreich will nach Angaben seines Präsidenten Emmanuel Macron weiterhin versuchen, das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten zu verhindern. Er werde weiter daran arbeiten, eine "Sperrminorität" innerhalb der Europäischen Union zu finden, sagte Macron am Samstag vor der Eröffnung einer Landwirtschaftsmesse in Paris. Die Landwirte dürften nicht die "Anpassungsvariable" für Handelsabkommen sein, argumentierte er.

Textgröße ändern: