The National Times - Studie: Emojis im Arbeitsalltag beliebt - Bedeutung nicht immer klar verständlich

Studie: Emojis im Arbeitsalltag beliebt - Bedeutung nicht immer klar verständlich


Studie: Emojis im Arbeitsalltag beliebt - Bedeutung nicht immer klar verständlich
Studie: Emojis im Arbeitsalltag beliebt - Bedeutung nicht immer klar verständlich / Foto: © AFP

Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland nutzt laut einer Studie der Internetplattformen Slack und Duolingo in der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen Emojis. 60 Prozent der Befragten gaben an, im professionellen Umfeld Emojis zu verwenden, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag erklärten. Weil zuweilen nicht ganz klar sei, was die Smileys bedeuten sollen, komme es jedoch häufig zu Missverständnissen.

Textgröße ändern:

62 Prozent der Befragten gaben an, dass sich eine Nachricht ohne Emoji "nicht vollständig anfühle". Gleichzeitig gaben jeweils 26 Prozent an, dass sie selbst bereits einmal ein Emoji falsch interpretiert hätten oder ein von ihnen gesendetes Emoji falsch verstanden worden sei. Insgesamt bewerteten die Arbeitnehmer in Deutschland die Nutzung von Emojis in der beruflichen Kommunikation jedoch positiv: 58 Prozent hatten das Gefühl, dass sie mehr Nuancen in ihre Unterhaltungen bringen.

Vorsicht sollten Arbeitnehmer laut der Studie bei einigen Smileys walten lassen: Der Kuss-Emoji repräsentierte beispielsweise für 39 Prozent platonische Zuneigung - für immerhin 30 Prozent handelte es sich hingegen um eine aufrichtige Liebeserklärung. Wer tatsächlich flirten will, kann auch auf den Zwinker-Smiley zurückgreifen - 14 Prozent der Befragten nutzten diesen, um ihrer Nachrichten einen "Flirt-Faktor" zu verleihen. Die Mehrheit (54 Prozent) wollte ihren Nachrichten damit hingegen einen ironischen Unterton geben.

Eine ähnliche Wirkung hatte auch das Auberginen-Emoji: Zwar repräsentierte dieses für 46 Prozent der Befragten die tatsächliche Frucht. 14 Prozent nutzten dieses allerdings gezielt, um zu flirten. Für viele ging das jedoch zu weit: 25 Prozent gaben an, dass das Auberginen-Emoji für den Gebrauch im Arbeitsumfeld unpassend sei. Eine Mehrzahl der Befragten befand zudem den Kussmund und das Zungen-Emoji als unangebracht.

Uneinigkeit herrschte laut der Studie auch bei der Interpretation des Kot-Emojis: Zwar nutzten 42 Prozent der Befragten dieses, um einen tatsächlichen Kothaufen darzustellen. 34 Prozent wollten hingegen mitteilen, dass etwas schiefgelaufen sei, 14 Prozent drückten mit dem Smiley Ekel aus.

Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut OnePoll im Auftrage der Plattformen insgesamt 9400 Arbeitnehmer aus elf Ländern. Befragt wurden Mitarbeitende in Unternehmen mit einem hybriden Bürokonzept.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: