The National Times - Taliban-Regierungschef ruft muslimische Länder zu Anerkennung der Regierung auf

Taliban-Regierungschef ruft muslimische Länder zu Anerkennung der Regierung auf


Taliban-Regierungschef ruft muslimische Länder zu Anerkennung der Regierung auf
Taliban-Regierungschef ruft muslimische Länder zu Anerkennung der Regierung auf

Der Regierungschef der Taliban hat muslimische Länder zu einer offiziellen Anerkennung der Taliban-Regierung aufgerufen. "Ich rufe die muslimischen Länder auf, eine Vorreiterrolle zu übernehmen und uns offiziell anzuerkennen", sagte Mullah Mohammed Hassan Achund am Mittwoch in Kabul. "Ich hoffe, dass wir dann in der Lage sein werden, uns schnell zu entwickeln", fügte er mit Blick auf die massive Wirtschaftskrise im Land hinzu.

Textgröße ändern:

"Wir wollen keine Hilfe von irgendjemandem. Wir wollen sie nicht für die Beamten", sagte Achund und bezog sich damit auf die Regierungsvertreter. "Wir wollen sie für unsere Bevölkerung", betonte er. Mit der Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit im Land hätten die Taliban alle notwendigen Bedingungen für eine Anerkennung erfüllt.

Bislang hat kein Land die Taliban-Führung offiziell anerkannt. Viele Länder sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie die afghanische Wirtschaft gestärkt werden kann, ohne dass die Taliban finanziell unterstützt werden.

Afghanistan befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise. Die Lage der Bevölkerung wird durch den derzeitigen harten Winter noch verschärft. Seit der Machtübernahme durch die Taliban im August hat die internationale Gemeinschaft Milliarden an Guthaben und Hilfsgeldern für das Land eingefroren.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: