The National Times - Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff"

Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff"


Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff"
Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff" / Foto: © AFP

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält angesichts der steigenden Preise weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger für möglich. Die Preisexplosion gerade bei den Energiepreisen sei "sozialer Sprengstoff", sagte Scholz am Sonntag im ARD-"Sommerinterview". "Wenn plötzlich die Heizrechnung um ein paar hundert Euro steigt, dann ist das eine Summe, die viele nicht wirklich bewältigen können", sagte der Kanzler. "Ich mache mir große Sorgen darüber."

Textgröße ändern:

Der Kanzler verwies darauf, dass seine Regierung die Bürgerinnen und Bürger bereits um 30 Milliarden Euro entlastet habe; die Wirkung dieser Entlastungspakete müsse nun zunächst einmal abgewartet werde. Klar sei aber auch: "Wir müssen jetzt weitermachen." Seine Regierung werde sich weiter mit Entlastungen "beschäftigen müssen, und das werden wir auch tun".

Einen Termin für einen weitere Entlastungsrunde wollte Scholz noch nicht nennen. Er verwies auf den für Montag geplanten Start der so genannten konzertierten Aktion, einer längerfristig angelegten Gesprächsreihe mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über den Kampf gegen die Inflation.

Die Runde werde am Montag "noch keine konkreten Maßnahmen vereinbaren", sagte Scholz. Es gehe vielmehr darum, "einen Prozess aufzusetzen, bei dem klar ist, es werden sich in Deutschland wieder alle unterhaken", sagte er. "Das ist eine gute Tradition, die unser Land stark gemacht hat."

Zu dem von DGB-Chefin Yasmin Fahimi vorgeschlagenen "Energiepreisdeckel" zur Entlastung der Haushalte wollte sich der Kanzler noch nicht äußern. "Wir werden alle Fragen besprechen", sagte er mit Blick auf die Runde.

Scholz wies zudem Berichte zurück, wonach er eine steuerfreie Einmalzahlung an Arbeitnehmerinnen und -nehmer im Kampf gegen die Inflation favorisiere. Diese Berichte gingen zurück auf eine Zeitung, "die irgendwas von irgendwem aufgeschnappt hat", kritisierte er. Der Kanzler stellte klar, dass niemand vorschlage, dass im Gegenzug für eine Einmalzahlung "die eigentlichen Lohnerhöhungen ausbleiben sollen", sagte er.

Er gehe davon aus, dass das kommende Jahr angesichts der steigenden Preise "die größte Herausforderung" sein wird, sagte Scholz. Seine Regierung tue "alles, was möglich ist, damit die Energieversorgung weiter funktioniert".

Der Kanzler räumte ein, dass Deutschland nicht gut auf einen Stopp der Gaslieferungen aus Russland vorbereitet gewesen sei. Bei seinem Amtsantritt im Dezember habe er "festgestellt, dass es keinerlei Vorbereitung für den Fall gegeben hat, das so etwas passiert". Damit kritisierte Scholz die CDU-geführte Vorgängerregierung, der er selbst als Vizekanzler angehört hatte.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: