The National Times - Emissionen deutscher Anlagen fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Emissionen deutscher Anlagen fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau


Emissionen deutscher Anlagen fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
Emissionen deutscher Anlagen fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau / Foto: © AFP/Archiv

Die vom europäischen Emissionshandel erfassten Anlagen in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast so viel Treibhausgase ausgestoßen wie vor Beginn der Corona-Pandemie. "Der Wiederanstieg der Emissionen im Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Pandemie, war erwartbar, jedoch nicht dessen Ausmaß", erklärte der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, am Mittwoch. Insgesamt stießen deutsche Anlagen demnach rund 355 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente aus.

Textgröße ändern:

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Ausstoß von Treibhausgasen somit um elf Prozent an. Das Niveau von 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie, wurde laut UBA um lediglich acht Millionen Tonnen CO2-Äquivalente unterschritten.

Überdurchschnittlich stark stieg der Treibhausgas-Ausstoß im Energiesektor. Hier betrug das Plus laut UBA 14 Prozent im Vorjahresvergleich. Insbesondere niedrigere Einspeisungen aus Windkraftanlagen und der ungewöhnlich hohe Erdgaspreis führten demnach zu vermehrter Verstromung von Stein- und Braunkohle.

Die Zunahme der Emissionen in Deutschland lag somit laut UBA deutlich über dem Durchschnitt aller Länder, die sich am europäischen Emissionshandel beteiligen. Nach Angaben der Europäischen Kommission stiegen die Emissionen im Jahr 2021 hier um lediglich sieben Prozent und beliefen sich somit auf 1,31 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente.

UBA-Präsident Messner forderte ein Gegensteuern und eine "schnellere Abkehr von fossilen Energien". Nötig sei eine "konsequente und ambitionierte Reform des Emissionshandels", insbesondere müssten die Emissionsobergrenzen "deutlich abgesenkt" werden. Die Erlöse aus dem Emissionshandel sollten für die "soziale Abfederung" der gesellschaftlichen Folgen der Dekarbonisierung genutzt werden.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss - Offen für Zoll-Verhandlungen

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen. Zugleich signalisierte Trump Bereitschaft zu Zoll-Verhandlungen.

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Textgröße ändern: