The National Times - Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck

Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck


Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck
Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump unterzieht sich nach eigenen Angaben am Freitag seinem jährlichen medizinischen Check-Up. "Ich habe mich noch nie besser gefühlt, aber diese Dinge müssen trotzdem erledigt werde", erklärte Trump dazu am Montag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Die Untersuchung sei "seit langem geplant" und werde im Walter-Reed-Militärkrankenhaus bei Washington stattfinden.

Textgröße ändern:

Der 78-jährige Trump spielt häufig Golf, ist Nichtraucher und trinkt keinen Alkohol. Andererseits ist er für seine Leidenschaft für Fast Food und durchgebratene Steaks bekannt.

In seiner ersten Amtszeit zwischen 2017 und 2021 waren infolge von Trumps Gesundheitschecks Zweifel an der Verlässlichkeit der Informationen zu seinem Zustand laut geworden. So hatte der untersuchende Arzt im Jahr 2018 Trump zwar Übergewicht bescheinigt, aber erklärt, Trump könne bei gesünderer Ernährung "200 Jahre alt werden".

Im Jahr 2020 hatte Trump selbst öffentlich damit geprahlt, einen Test zum Nachweis seiner kognitiven Fähigkeiten "mit Bravour bestanden" zu haben. In einem Interview mit dem Sender Fox News zitierte er aus dem Test die Worte "Person. Frau. Mann Kamera. Fernsehen."

Lewis--TNT

Empfohlen

Tiktok lässt Nutzer testweise Fußnoten zu Videos hinzufügen

Die Videoplattform Tiktok lässt ausgewählte Nutzer in den USA testweise Fußnoten zu Videos hinzufügen. "Fußnoten bauen auf das kollektive Wissen der Tiktok-Gemeinschaft, indem sie es Menschen erlauben, relevante Informationen zu Inhalten auf unserer Plattform hinzuzufügen", erklärte am Mittwoch der Betriebsleiter des Onlinedienstes, Adam Presser. Darüber hinaus werde Tiktok unabhängige Faktenchecks fortsetzen, um Desinformation zu bekämpfen.

Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter

Zwei Wochen vor der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte geht die Debatte um die Sicherheit des Angebots weiter. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versicherte am Mittwoch, die Gefahr eines unbefugten Zugriffs auf Daten von Patientinnen und Patienten sei gebannt. IT-Experten, die Ende vergangenen Jahres vor Sicherheitsmängeln gewarnt hatten, widersprachen jedoch.

Stiftung Warentest: Nur zwei Basiskonten sind kostenlos - Preise teils gestiegen

Wer nicht viel Geld oder kein geregeltes Einkommen hat, zahlt für sein Konto einer Untersuchung zufolge oftmals viel mehr als Menschen mit Gehalt oder Rente. Die Führung eines sogenannten Basiskontos kostet in einer Filiale der teuersten Bank mehr als 330 Euro pro Jahr, wie die Stiftung Warentest in Berlin am Mittwoch mitteilte. Kostenlose Angebote sind demnach Mangelware: Online gab es sie zweimal, in den Filialen überhaupt nicht.

WTO: Welthandel könnte 2025 wegen US-Zöllen um bis zu 1,5 Prozent zurückgehen

Die Welthandelsorganisation (WTO) rechnet wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einem Rückgang des Welthandels in diesem Jahr. Die Unsicherheit in der Handelspolitik könnte "schwerwiegende negative Auswirkungen" haben, erklärte die WTO am Mittwoch. Der Warenhandel werde nach derzeitiger Lage nicht zulegen, sondern voraussichtlich um 0,2 Prozent zurückgehen - weitere "ernste Abwärtsrisiken" könnten das Minus auf bis zu 1,5 Prozent erhöhen.

Textgröße ändern: