The National Times - Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland

Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland


Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland
Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Solarstromanlagen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Samstag mitteilte, wurde das fünfmillionste Solarstromsystem bei der Bundesnetzagentur registriert und dürfte "in Kürze" in Betrieb gehen. Demnach decken Solaranlagen mittlerweile knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs.

Textgröße ändern:

Allein im vergangenen Jahr wurde laut BSW-Solar über eine Million neue Solarsysteme mit einer Leistung von rund 17 Gigawatt neu installiert. Insgesamt waren demnach zuletzt 104 Gigawatt installierte Solarstromleistung in Betrieb. Davon entfielen 38 Prozent auf Dächer von Eigenheimen, 29 Prozent auf Firmendächer und 32 Prozent auf Freiflächen. Knapp ein Prozent war an Balkonen zu finden.

"Aus unmündigen Stromkunden wurden millionenfach solare Prosumer, die ihre Energieerzeugung zunehmend selbst in die Hand nehmen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Carsten Körnig, zu dem Hochlauf für die Solaranlagen. Initialzündung dafür sei das vor 25 Jahren in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Gesetz gewesen. Das führe heute zu spürbaren Einsparungen bei den Strompreisen. Als "Prosumer" werden Konsumenten bezeichnet, die zugleich Produzenten sind.

Die Solarenergie müsse daher weiter ausgebaut werden, das sei "längst auch eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft", erklärte Körnig. Zwar seien die Zuwächse der vergangenen Jahre erfreulich, sie reichten aber noch nicht aus, "um die Klimaziele nachhaltig zu erreichen und im Schulterschluss mit anderen erneuerbaren Energien den wachsenden Stromhunger zu stillen". So müssten etwa weitere Marktbarrieren beseitigt und die Digitalisierung der Energiewende beschleunigt werden.

F.Adams--TNT

Empfohlen

US-Regierungsvertreter: Netanjahu am Montag zu Besuch im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant nach US-Angaben für Montag einen Besuch in Washington. Netanjahu werde im Weißen Haus empfangen, kündigte ein US-Regierungsvertreter am Samstag an. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag gesagt, dass er einen Besuch seines Verbündeten "in nicht allzu ferner Zukunft" erwarte.

"Bleibt stark": Trump ruft US-Bürger in Zollstreit zum Durchhalten auf

US-Präsident Donald Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. "Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Regierung bringe Jobs und Unternehmen zurück ins Land wie nie zuvor, schon jetzt gebe es Investitionen in Billionenwert.

Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland

Die Zahl der Solarstromanlagen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Samstag mitteilte, wurde das fünfmillionste Solarstromsystem bei der Bundesnetzagentur registriert und dürfte "in Kürze" in Betrieb gehen. Demnach decken Solaranlagen mittlerweile knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs.

Trump neue Zölle seit Samstag teils in Kraft - Wachsende Ängste auch in den USA

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle auf Importe aus den meisten Staaten der Welt sind am Samstag teilweise in Kraft getreten. Es gilt nun ein genereller "Mindestsatz" von zehn Prozent für Einfuhren in die USA. Höhere Zölle für dutzende Staaten treten in einem zweiten Schritt am Mittwoch in Kraft. Die Zölle haben weltweit harte Kritik und große Sorgen ausgelöst, auch innerhalb der USA.

Textgröße ändern: