The National Times - Studie des IAB: Unternehmen halten trotz Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest

Studie des IAB: Unternehmen halten trotz Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest


Studie des IAB: Unternehmen halten trotz Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest
Studie des IAB: Unternehmen halten trotz Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest / Foto: © AFP/Archiv

Viele Unternehmen in Deutschland halten trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest. Obwohl die Rezession seit Ende 2022 anhalte, sei der Anteil der Betriebe mit Personalabgängen seitdem von 31 Prozent auf 29 Prozent im Jahr 2024 gesunken, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mit. Die Personalabgänge haben in der Krise demnach nicht zugenommen.

Textgröße ändern:

Auch die Personalabgangsrate, also der Anteil der Beschäftigen, die den Betrieb verlassen haben, sei seit 2022 geringfügig gesunken und lag 2024 bei 5,8 Prozent. Damit lag die Personalabgangrate niedriger als 2018 und 2019, zwei Jahre mit wesentlich besserer wirtschaftlicher Situation.

Die Arbeitslosigkeit steige seit 2022 vor allem deswegen an, weil Betriebe weniger einstellen und die Chancen gesunken sind, einen neuen Job zu finden, erklärte das zur Bundesagentur für Arbeit zählende IAB.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier

Der Verzicht auf Eier und Käse fällt Menschen im sogenannten Veganuary (veganer Januar) einer Umfrage zufolge besonders schwer. Wie die Organisation Veganuary am Mittwoch mitteilte, stellte der Verzicht auf Käse 39 Prozent der weltweit Befragten vor eine Herausforderung, auf Eier konnten 16 Prozent nur schwer verzichten. Fleischprodukte indes liegen auf den hinteren Plätzen.

Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken

Der weltweite Absatz des US-Autobauers Tesla ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent zurückgegangen. Das Unternehmen von Milliardär und US-Präsidentenberater Elon Musk lieferte bis Ende März 336.681 Fahrzeuge aus, wie es am Mittwoch mitteilte. Tesla verwies auf eine geringere Produktion wegen der Umstellung auf sein neues Modell Y. Hinzu kommt jedoch auch die Kritik an Musks politischem Engagement.

Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause

In Schubladen, Schränken und Kellern: Die Menschen in Deutschland horten einer Umfrage zufolge massenhaft ausrangierte Handys zu Hause. Wie der Digitalverband Bitkom am Mittwoch mitteilte, beläuft sich die Zahl auf etwa 195 Millionen Mobiltelefone. Damit sei die Menge zwar verglichen mit den Vorjahren zurückgegangen, aber immer noch "riesig".

Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile

Das schwedische Versicherungsunternehmen Folksam hat sich nach eigenen Angaben wegen der Haltung Teslas zu Arbeitnehmerrechten von seinen Anteilen an dem E-Autobauer in Höhe von umgerechnet rund 148 Millionen Euro getrennt. Teslas Einstellung zu den Gewerkschaftsrechten seiner Mitarbeitenden sei angesichts der Kriterien der Versicherung für Investitionen "problematisch", erklärte Folksam am Mittwoch. Versuche, das Unternehmen als Anteilseigner zu beeinflussen, seien fehlgeschlagen. "Leider ist keine Besserung eingetreten, so dass die Entscheidung getroffen wurde, die Beteiligung zu veräußern."

Textgröße ändern: