The National Times - IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf

IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf


IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf
IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf / Foto: © AFP

Nach einer ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde hat die IG Metall die Beschäftigten im Kfz-Handwerk für Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. "Warnstreiks sind jetzt ein wichtiges Schwungrad für die Tarifverhandlungen", erklärte die Tarifvorständin der Gewerkschaft, Nadine Boguslawski. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Entlastungen bei der Arbeitszeit für die Mitarbeitenden von Kfz-Werkstätten und Autohäusern.

Textgröße ändern:

Durch die Streiks kann es laut IG Metall es beim Reifenwechsel und Kfz-Service zu Einschränkungen kommen. "Die Wertschätzung ist gering, der Arbeitsdruck im Kfz-Handwerk hoch. Und die Arbeitgeber schauen am Verhandlungstisch bislang tatenlos zu", kritisierte Boguslawski. In der ersten Tarifrunde am 18. März habe die Arbeitgeberseite kein Angebot vorgebracht.

Viele Beschäftigte beobachten laut der Gewerkschaft eine Flucht von Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben wegen Überlastung. Die IG Metall fordert daher neben mehr Gehalt auch Entlastungen bei der Arbeitszeit.

Im Kfz-Handwerk arbeiten den Angaben nach insgesamt rund 430.000 Menschen, 91.000 haben einen Tarifvertrag. Für den neuen Tarifvertrag fordert die IG Metall eine Laufzeit von einem Jahr. Die zweite Verhandlungsrunde startet am 9. April in Niedersachsen.

Gespräche finden jeweils auf regionaler Ebene in den Bezirken der IG Metall statt.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Imamoglu-Festnahme: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP hat für Mittwoch zu einem Einkaufsboykott aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. "Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen - kaufen Sie nichts", erklärte der CHP-Chef Özgür Özel im Onlinedienst X. "Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen."

Trump will am "Befreiungstag" seine Zollpolitik weiter verschärfen

US-Präsident Donald Trump will am Mittwoch seine aggressive Zollpolitik weiter verschärfen. Trump hat den 2. April zum "Befreiungstag" für die USA erklärt und will sogenannte reziproke Zölle verkünden. Dabei soll das Produkt eines Landes bei Lieferung in die USA mit ebenso hohen Aufschlägen belastet werden, wie sie für ein gleiches US-Produkt beim Export in dasselbe Land anfallen.

Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP hat zu einem Einkaufsboykott am Mittwoch aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. "Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen - kaufen Sie nichts", erklärte der CHP-Chef Özgür Özel am Dienstag im Onlinedienst X. "Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen."

Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit

Angesichts des Verkehrschaos in Berlin will der Bund 150 Millionen Euro für eine neue Autobahnbrücke bereitstellen. Hintergrund ist die Vollsperrung der maroden sogenannten Ringbahnbrücke an der Stadtautobahn A100. Diese müsse "dringend ersetzt werden", begründete Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) die geplante Zahlung in der "Berliner Morgenpost" (Mittwochsausgabe).

Textgröße ändern: