The National Times - Lieferdienst Deliveroo macht erstmals Gewinn

Lieferdienst Deliveroo macht erstmals Gewinn


Lieferdienst Deliveroo macht erstmals Gewinn
Lieferdienst Deliveroo macht erstmals Gewinn / Foto: © AFP

Der Online-Lieferdienst Deliveroo hat erstmals seit seiner Gründung vor zwölf Jahren schwarze Zahlen geschrieben. Wie das britische Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte, stand unter dem Strich ein Gewinn von 2,9 Millionen Pfund (etwa 3,5 Millionen Euro), nach einem Verlust von 31,8 Millionen Pfund im Jahr 2023. Erst Anfang der Woche hatte Deliveroo seinen Rückzug aus Hongkong angekündigt.

Textgröße ändern:

Der Umsatz des Unternehmens kletterte im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf 2,1 Milliarden Pfund und auch die Zahl der Bestellungen nahm um zwei Prozent zu. "Auch wenn das Konsumumfeld weiterhin unsicher bleibt, bin ich zuversichtlich, dass wir weiterhin Wachstum generieren können", erklärte Deliveroo-Chef und Gründer Will Shu.

Deliveroo ist in Großbritannien, Irland, Belgien, Frankreich, Italien, Kuwait, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten aktiv. Aufgrund zunehmender Konkurrenz zog es sich jedoch aus Australien, den Niederlanden und zuletzt Hongkong zurück. Auch in Spanien gibt es den Dienst nicht mehr, weil Deliveroo seine Fahrerinnen und Fahrer dort hätte festeinstellen müssen. Für Deliveroo arbeiten weltweit zehntausende Fahrer, die jedoch nicht angestellt sind.

Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und verzeichnete bisher hohe Jahresverluste - vor allem wegen hoher Investitionskosten. Online-Lieferdienste wie Deliveroo hatten insbesondere während der Corona-Pandemie steigende Nachfragen verzeichnet.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen

In der britischen Hauptstadt London haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Transmenschen demonstriert. Anlass war die am Mittwoch veröffentlichte Entscheidung des Obersten Gerichts, wonach ein britisches Gleichberechtigungsgesetz von 2010 nur für biologische Frauen gilt. Die Demonstranten, die sich vor dem Parlament versammelten, trugen Plakate mit Aufschriften wie "Transfrauen sind Frauen" und "Transrechte sind Menschenrechte". Einige äußerten die Sorge, dass aufgrund der Gerichtsentscheidung Hassverbrechen gegen Transmenschen weiter zunehmen würden.

CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister

Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat sich für den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister ausgesprochen. Laumann wäre "ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt des Bundesgesundheitsministers", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe).

CDU-Sozialflügel warnt vor Missbrauch längerer Arbeitszeiten

Der CDU-Sozialflügel hat die Pläne der künftigen schwarz-roten Koalition für mögliche längere Tagesarbeitszeit begrüßt - zugleich aber auch vor einem Missbrauch dieser Flexibilisierung gewarnt. "Wir setzen darauf, dass Arbeitgeber diese Freiheit nicht missbrauchen, indem sie ihren Mitarbeitern gegen deren Willen Zwölf-und-mehr-Stunden-Tage abverlangen", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" vom Samstag. "Hier werden Betriebsräte und Gewerkschaften sehr genau hinschauen."

Rewe-Chef erwartet keine Preissprünge in deutschen Supermärkten wegen US-Zöllen

Der Chef der Einzelhandelskette Rewe, Lionel Souque, erwartet keine spürbaren Preissteigerungen in deutschen Supermärkten wegen der Zollpolitik der USA. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Samstag. Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die wegen der europäischen Gegenzölle mehr kosten würden.

Textgröße ändern: