The National Times - Auszug aus dem Elterhaus: Jeder Sechste kehrt später zurück

Auszug aus dem Elterhaus: Jeder Sechste kehrt später zurück


Auszug aus dem Elterhaus: Jeder Sechste kehrt später zurück
Auszug aus dem Elterhaus: Jeder Sechste kehrt später zurück / Foto: © AFP/Archiv

Die Deutschen ziehen im Schnitt mit 20,5 Jahren aus ihrem Elternhaus aus. Allerdings kehrt mehr als jeder Sechste später zumindest vorübergehend wieder zu den Eltern zurück, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Immobilienportals immowelt zeigt. Vor allem jüngere Generationen zieht es demnach häufiger wieder nach daheim.

Textgröße ändern:

Während sich im Schnitt 15 Prozent der Deutschen nach dem Auszug später wieder vorübergehend im Kinderzimmer einrichten, waren dies bei der sogenannten Generation Y, also den Geburtsjahrgängen zwischen 1981 und 1996, mit 19 Prozent deutlich mehr. Auch bei der Generation Z der Jahrgänge 1997 bis 2012 fiel der Anteil mit 18 Prozent höher aus.

Als möglichen Grund nennt die Umfrage steigende Mieten und unsichere Jobperspektiven für viele jüngere Menschen. Frühere Generationen konnten demnach nach dem Auszug oft direkt in eine dauerhafte Wohnsituation wechseln. So zogen bei den zwischen 1946 und 1964 geborenen Babyboomern lediglich zwölf Prozent vorübergehend wieder zurück ins Hotel Mama.

Insgesamt zogen die Deutschen im Schnitt bereits 4,4-mal um, wobei zwei Drittel (68 Prozent) schon mindestens drei Wohnungswechsel hinter sich haben. Frauen wechseln generell häufiger ihren Wohnort als Männer. Befragt wurden im Februar rund 2000 Personen abe 18 Jahren.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: