The National Times - Tesla-Verkäufe in China eingebrochen - Aktie stürzt ab

Tesla-Verkäufe in China eingebrochen - Aktie stürzt ab


Tesla-Verkäufe in China eingebrochen - Aktie stürzt ab
Tesla-Verkäufe in China eingebrochen - Aktie stürzt ab / Foto: © AFP

Die Verkäufe des E-Auto-Herstellers Tesla in China sind im Februar eingebrochen. Das US-Unternehmen verkaufte dort 30.688 Fahrzeuge - 49 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie der chinesische Branchenverband CPCA am Dienstag mitteilte. In Europa waren die Verkäufe zuletzt ebenfalls stark geschrumpft. Der Kursabsturz der Tesla-Aktie setzte sich fort.

Textgröße ändern:

Der Kurswert sackte bis Dienstagabend um rund fünf Prozent ab. Seit Mitte Dezember hat Tesla mehr als ein Drittel seiner Marktkapitalisierung verloren.

In China sind die Verkaufszahlen von E- und Hybridautos zuletzt in die Höhe geschossen. Davon profitieren jedoch vor allem dortige Hersteller wie BYD, dessen Absatzzahlen im Februar um 161 Prozent stiegen.

Ähnlich ist die Entwicklung in Europa. Die Neuzulassungen von E-Autos waren zuletzt um 34 Prozent angestiegen, während die Zahlen von Tesla zurückgingen. Weltweit verzeichnete der US-Hersteller im vergangenen Jahr erstmals einen Absatzrückgang, um ein Prozent.

Das Eintreten von Tesla-Chef Elon Musk für US-Präsident Donald Trump und rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa hat dem Ruf der Marke geschadet. Der Effekt ist jedoch schwierig zu quantifizieren. Zugleich kämpft der einstige E-Auto-Pionier mit der mittlerweile erstarkten Konkurrenz durch andere Hersteller.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung

SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine genaue Prüfung der geplanten vollständigen Streichung der neuen Grundsicherung für Leistungsbeziehende gefordert, die wiederholt einen Job ablehnen. "Wir brauchen einen Sozialstaat, der funktioniert. Wer Hilfe braucht, bekommt sie", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. "Aber entscheidend ist, Menschen in Arbeit zu bringen. Das steht im Mittelpunkt."

Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen

In der britischen Hauptstadt London haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Transmenschen demonstriert. Anlass war die am Mittwoch veröffentlichte Entscheidung des Obersten Gerichts, wonach ein britisches Gleichberechtigungsgesetz von 2010 nur für biologische Frauen gilt. Die Demonstranten, die sich vor dem Parlament versammelten, trugen Plakate mit Aufschriften wie "Transfrauen sind Frauen" und "Transrechte sind Menschenrechte". Einige äußerten die Sorge, dass aufgrund der Gerichtsentscheidung Hassverbrechen gegen Transmenschen weiter zunehmen würden.

CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister

Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat sich für den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister ausgesprochen. Laumann wäre "ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt des Bundesgesundheitsministers", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe).

CDU-Sozialflügel warnt vor Missbrauch längerer Arbeitszeiten

Der CDU-Sozialflügel hat die Pläne der künftigen schwarz-roten Koalition für mögliche längere Tagesarbeitszeit begrüßt - zugleich aber auch vor einem Missbrauch dieser Flexibilisierung gewarnt. "Wir setzen darauf, dass Arbeitgeber diese Freiheit nicht missbrauchen, indem sie ihren Mitarbeitern gegen deren Willen Zwölf-und-mehr-Stunden-Tage abverlangen", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" vom Samstag. "Hier werden Betriebsräte und Gewerkschaften sehr genau hinschauen."

Textgröße ändern: